Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2020 · Karl Kraus wurde 1874 in Böhmen geboren, verbrachte sein Leben in Wien und gab seit 1899 die polemische Zeitschrift Die Fackel heraus, die er bis zu seinem Tod zum Großteil allein schrieb.

  2. 26. Apr. 2024 · Vor 150 Jahren wurde Karl Kraus geboren. Eine Wiederbegegnung mit seinem erschreckend zeitgemäßen Drama »Die letzten Tage der Menschheit«. Es gibt, schwer zu begreifen, Kollegen, die sich an ihre klinisch reinen Schreibtische setzen und von dort aus Texte voller Lebendigkeit verfassen. Die Geburt des Artikels aus reinem Geist.

  3. 13. Feb. 2024 · Jetzt redet Klaus Karl-Kraus: Darum zieht sich der Erlanger Kabarettist aus Veitshöchheim zurück. ERLANGEN - Es war ein emotionaler Abschied in Veitshöchheim: "Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören", sagt der Erlanger Künstler Klaus Karl-Kraus. Noch geht der 72-Jährige aber nicht in Rente. Neue Auftritte sind bereits geplant.

  4. 7. Juni 2024 · Karl Kraus und die Nazis. Was sagten Kraus und Co. wirklich? Im Gespräch | FR | 07 06 2024 | 16:05. Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.

  5. Aber beide, die Druckerei Jahoda & Siegel und Karl Kraus arbeiten 35 Jahre zusammen. Zwischenzeitliche Kooperationen mit Verlegern in Deutschland scheitern: So mit Herwarth Waldens »Sturm« und 1916 bis 1921 mit dem charismatischen Verleger Kurt Wolff. »Die letzten Tagen der Menschheit«, das Hauptwerk, erscheint 1922 beim Verlag »Die Fackel«, Jahoda & Siegel, Wien. Und dabei bleibt es bis ...

  6. 4. Apr. 2024 · Die Fahrschule Karl Kraus bietet ab Freitag, den 09.02.2024 wöchentlich um 14:00 Uhr einen weiteren dritten Unterricht am Standort Amberg / Pfistermeisterstr. 3 an! Dieser wurde im aktualisierten Unterrichtsplan integriert und bietet somit unseren Schüler:innen eine zusätzliche Option, die notwendigen Themen noch schneller & flexibler zu ...

  7. Karl Kraus: Das sei der größte und strengste Mann, der heute in Wien lebe, heißt es bei Elias Canetti. Kraus, geboren 1874 im böhmischen Jicin, gestorben 1936 in Wien: Für die einen war er Gott, für andere der leibhaftige Gottseibeiuns. Sein Name ist legendär geblieben, doch wofür er stand, das verblasst mehr und mehr. Jens Malte Fischer holt ihn jetzt mit einer großen Biografie in ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl Kraus

    Karl Kraus zitate