Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lacksiegel Georg Forsters. Georg Forster (1754 – 1794) war Ethnologe, Naturforscher, Reiseschriftsteller, Journalist, Essayist, Universitätsbibliothekar und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung. Georg Forster wurde 1754 in Nassenhuben, einem kleinen Dorf bei Danzig, als Sohn eines protestantischen Geistlichen geboren.

  2. Lob der Hängematte | Forster, Karl | ISBN: 9783451301551 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  3. Karl Foerster. Karl Foerster (* 9. März 1874 in Berlin; † 27. November 1970 in Potsdam) war ein deutscher Gärtner, Staudenzüchter, Garten-Schriftsteller und Garten-Philosoph. Karl Foerster mit seiner Frau Eva (geb. Hildebrandt), 1967. Büste im Tierpark Berlin. Büste im Britzer Garten, in Berlin-Britz. Metallplastik des Bildhauers und ...

  4. John Henry Noyes Collier (* 3. Mai 1901 in Brixton, Lambeth, London; † 6. April 1980 in Pacific Palisades, Kalifornien) war ein britisch-amerikanischer Schriftsteller. Bekannt ist er vor allem durch seine makaber - phantastischen Kurzgeschichten und Grotesken. Einige seiner Werke sind der Science-Fiction zuzurechnen.

  5. Reise nach Indien. Reise nach Indien ist ein britischer Monumental- und Historienfilm von David Lean aus dem Jahre 1984. Der Film entstand nach dem Roman Auf der Suche nach Indien (Originaltitel: A Passage to India) von Edward Morgan Forster aus dem Jahr 1924. Für Altmeister David Lean war Reise nach Indien sein letzter Spielfilm.

  6. 24. Apr. 2010 · Auf die Frage, wer denn am Hexenhäuschen knabbere, antworten die Kinder: „Der Wind, der Wind, das himmlische Kind“. Im Gedicht des Schriftstellers Gerd Forster (geb. 1935) wird diese Märchenformel zur großen Verheißung. In seiner diskreten lyrischen Art vergegenwärtigt Forster den Augenblick eines Liebeswunsches.

  7. Georg Forster starb am 10. Januar 1794 in Paris an einer Lungenentzündung. Inzwischen erinnern zahlreiche Benennungen an Georg Forster. So benannte die DDR 1976 ihre Forschungsstation in der Arktis Georg‐Forster‐Station. Die Universitätsgesellschaft in Kassel stiftete einen nach Forster benannten Preis. Und die Alexander von Humboldt ...