Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

  2. Referat für Bildung und Sport Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule München ... (BOS) anmelden. Schulberatung – Berufliche Schulen. Sie möchten bei der Auswahl von Wegen der beruflichen Bildung oder zu verschiedenen Schularten beraten werden? ...

  3. sich gezielt auf die 12. Jahrgangsstufe der BOS vorbereiten wollen. Bei entsprechenden Leistungen im Vorkurs haben Sie, wenn Sie direkt im Anschluss daran die 12. Jahrgangsstufe besuchen, keine Probezeit. Bitte beachten Sie, dass in dem Schuljahr, in dem der Vorkurs besucht wird, eine Teilnahme an der Eignungsprüfung nicht möglich ist.

  4. Die Vorklasse ist als Brückenangebot gedacht, damit der weitere Besuch der Berufsoberschule zu den gewünschten Abschlüssen führt. Sie ermöglicht Ihnen den Zugang zur 12. Jahrgangsstufe einer Berufsoberschule in der entsprechenden Fachrichtung. Wochenstunden mind. Für den Fall, dass Sie für die endgültige Aufnahme an der Aufnahmeprüfung ...

  5. Anita-Augspurg-Berufsoberschule. Die Anita-Augspurg-Berufsoberschule ist eine städtische Schule mit den Ausbildungsrichtungen Sozialwesen und Gesundheit. Die Schule bietet neben der BOS 12-Klasse, die mit der Fachhochschulreife abgeschlossen wird, auch die BOS 13-Klasse, die zum Erwerb der Fachgebundenen bzw. der Allgemeinen Hochschulreife führt.

  6. Hilfreiches. Informationen des Sekretariats. Das Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 12:30 Uhr und von 13:15 bis 15:00 Uhr geöffnet. Am Freitag sind wir von 7:30 - 12:00 Uhr für Sie da. Zur Anmeldung gelten gesonderte Öffnungszeiten. In den Schulferien ist das Sekretariat geschlossen. Kontakt.

  7. Anita Augspurg und ihre Lebensgefährtin Lida Gustava Heymann bekommen die antisemitische Hetze und die Gewalttätigkeit der Nationalsozialisten in München früh zu spüren. Öffentliche Versammlungen werden ab 1920 gezielt angegriffen. Nach einem besonders brutalen Übergriff im Januar 1923, bei dem eine Frau schwer verletzt wird, spricht ...