Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lida Gustava Heymann in Zusammenarbeit mit Anita Augspurg: Erlebtes, Erschautes. Deutsche Frauen kämpfen für Freiheit, Recht und Frieden. Hrsg. von Twellmann, Margrit, Maisenheim am Glan 1972 (2. Auflage Frankfurt am Main 1992) Herz, Rudolf; Bruns, Brigitte (Hg.): Hof-Atelier Elvira 1887 – 1928. Ästheten, Emanzen, Aristokraten, München 1985

  2. Werke von und über Lida Gustava Heymann in der Deutschen Digitalen Bibliothek; Suche nach Lida Gustava Heymann im Portal SPK digital der Stiftung Preußischer Kulturbesitz; Lida Gustava Heymann. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG) FemBiografie Lida Gustava Heymann von Hiltrud Schroeder mit Zitaten, Links und Literaturangaben

  3. Anita Augspurg (1857 – 1943) – Juristin, Feministin, Pazifistin. Sie war radikale Frauenrechtlerin, scharfsinnige Juristin und engagierte Pazifistin: Anita Augspurg. Mit ihrer Lebensgefährtin Lida Gustava Heymann mischte sie nicht nur die Männerwelt in Kaiserzeit und Weimarer Republik gehörig auf. Anlass genug für Bianca von Frauen von ...

  4. Brief (Adressat: Heymann, Lida Gustava; Verfasser: American Guild for German Cultural Freedom) Memorandum der American Guild; Brief (Verfasser: Heymann, Lida Gustava; Adressat: American Guild for German Cultural Freedom) "Verlass ist nur auf unsere eigne Kraft!" : Lida Gustava Heymann, eine Kämpferin für die Frauenrechte

  5. Lida Gustava Heymann im Historischen Lexikon Bayerns: A. Autobiographien (Weimarer Republik) F. Frauenfriedensbewegung; V. Versuchte Ausweisung Adolf Hitlers aus Bayern; Weiterführende Links . Lida Gustava Heymann in der Personensuche von bavarikon; Norm ...

  6. 26. Nov. 2023 · Lida Gustava Heymann geboren 15 März 1868 in Hamburg gestorben 31 Juli 1943 in Zürich war eine deutsche Frauenrechtlerin