Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Dez. 2023 · Liebknecht’s death in the first year of the new century meant that he was not involved in the bitter conflicts that would rend the German workers’ movement with the outbreak of war in 1914. Liebknecht could scarcely have imagined that the majority of the SPD would support another war of conquest from 1914 to 1918 or predicted the profound split in the labor movement that followed.

  2. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe. [ [index:|Indexseite]] [ 143 ]Knecht Ruprecht. Von drauß’ vom Walde komm ich her; Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr! Allüberall auf den Tannenspitzen Sah ich goldene Lichtlein sitzen;

  3. Otto Liebknecht. August Wilhelm Otto Eduard Liebknecht (* 13. Januar 1876 in Leipzig; † 21. Juni 1949 in Berlin) war ein deutscher Chemiker. Er entwickelte unter anderem ein erfolgreiches Verfahren zur Herstellung des Bleichmittels Natriumperborat. Als Chefchemiker des Unternehmens Degussa machte Liebknecht mit insgesamt 58 Patenten auf ...

  4. Theodor Storm (1817-1888), führender Vertreter des literarischen Realismus, war ein Familienmensch und überzeugter Anhänger bürgerlicher Traditionen. Feiern im Familienkreis bedeuteten ihm sehr viel. Vor allem das Weihnachtsfest hatte es ihm angetan. Im folgenden Gedicht verbindet er weihnachtliche Stimmung mit einer inzwischen überholten bürgerlichen Erziehungsvorstellung.

  5. 26. Jan. 2022 · Hans Theodor Woldsen Storm. geboren: am 14. September 1817 in Husum verstorben: 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen. war ein deutscher Jurist, Dichter und Novellist. Mit seiner Lyrik und Prosa gehört er zu den bedeutendsten Vertretern des Poetischen Realismus. Storm ist vor allem für seine Novellen bekannt, empfand sich allerdings in erster ...

  6. Theodor Storm. Knecht Ruprecht Ruprecht: Habt guten Abend, alt und jung, Bin allen wohl bekannt genug. Von drauß' vom Walde komm ich her; Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr! Allüberall auf den Tannenspitzen Sah ich goldene Lichtlein sitzen; Und droben aus dem Himmelstor Sah mit großen Augen das Christkind hervor; Und wie ich so ...

  7. Nachdem sich die USPD-Mitglieder größtenteils mit der KPD (Ende 1920, siehe auch VKPD) und der SPD (September 1922) zusammengeschlossen hatten, führte Ledebour bis Ende 1923 gemeinsam mit Theodor Liebknecht die Rest-USPD weiter, nach einer Auseinandersetzung mit diesem über die Ruhrbesetzung, wo die Mehrheit um Liebknecht den ...