Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Feb. 2023 · Der letzte DDR-Ministerpräsident der Staatspartei SED, Hans Modrow, ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 95 Jahren, wie die Linke im Bundestag mitteilte. „Damit verliert unsere Partei eine bedeutende Persönlichkeit“, erklärten der Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch und der frühere Fraktionschef Gregor Gysi.

  2. 12. Feb. 2023 · Der letzte DDR-Ministerpräsident der Staatspartei SED, Hans Modrow, ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 95 Jahren, wie die Linke mitteilte. "Hans Modrow wird in unserer Partei ...

  3. Wir schreiben das Jahr 2022, Auftritt: Hans Modrow. Wer, bitte? Genau, der letzte SED-Ministerpräsident der DDR ist noch heute Vorsitzender des Ältestenrates der Linkspartei. In dieser Funktion wurde nun von ihm ein Papier zum „Bürgerkrieg“ in der Ukraine öffentlich. Wie bitte? Genau, Modrow sieht das so: „Die Frage, wie weit der Krieg in der Ukraine nun ein Einmarsch russischer ...

  4. 19. Feb. 2019 · Der frühere DDR-Ministerpräsident Hans Modrow hat in Potsdam über sein bewegtes politisches Leben gesprochen. In seinem Vortrag äußerte er sich auch zu heutigen politischen Herausforderungen.

  5. 7. Jan. 2022 · Der Ältestenrat der Linken, dessen Vorsitzender Hans Modrow ist, schloss sich der Kritik Lufts im Wesentlichen an. »Wer aus der krachenden Wahlniederlage keine Schlüsse zieht, verliert erneut«, heißt es in einer Erklärung. Der Ältestenrat verweist auf die Liebknecht-Luxemburg-Ehrung am Sonntag und kritisiert, für den Linke-Vorstand ...

  6. 14. Feb. 2023 · wer in den letzten Jahren Hans Modrow treffen wollte, der musste ihn in seiner Ostberliner Wohnung am Strausberger Platz aufsuchen – oder im fünften Stock des Karl-Liebknecht-Hauses, der linken Parteizentrale am Rosa-Luxemburg-Platz. Dort hatte er als langjähriger Vorsitzender des Ältestenrates der Linken ein Büro, das mit acht, vielleicht auch zehn Quadratmetern sehr klein war, dafür ...

  7. 11. Feb. 2023 · Aber die Aufwendungen lohnen sich, schreibt Hans Modrow. Modrow gehörte nach Ende der DDR bis 1994 dem Deutschen Bundestag an und wurde 1999 ins Europa-Parlament gewählt. Danach versuchte er als Vorsitzender des Ältestenrates der PDS - die sich 2007 mit der WASG zur Partei Die Linke vereinigte - Einfluss auf innerparteiliche Diskussionen zu ...