Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Apr. 2022 · Ratingen. Nach zweijähriger Bauzeit sei ein Meilenstein beim Großprojekt Erweiterung und Sanierung des Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasiums erreicht, informiert die Ratinger Stadtverwaltung. Am 25. April ging der soeben fertiggestellte Erweiterungsbau in Betrieb. Rund 500 ältere Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Ratingen ...

  2. Gymnasium Ratingen: Informationen zu Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium. Egal ob Adresse, Anschrift, E-Mail, Kontakt, Lage, Öffnungszeiten, Telefonnummer oder Webauftritt – hier finden Sie alles Wichtige zu Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium in Ratingen.

  3. www.gymnasium-barmstedt.de › service-downloadsService

    IServ: Für den Kontakt zu Lehrkräften und MitschülerInnen, für die Übermittlung von Aufgaben und für Distanzunterricht. Der Start am Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium - die Anmeldung. Alle notwendigen Anmeldungsformulare im Paket für Klasse 5; Checkliste und Termine für die Anmeldung in Klasse 5

  4. Schulhomepage des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasiums in Barmstedt/Rantzau. Home; Menschen. Back ... Das Barmstedter Gymnasium nahm nach einer sehr kurzen Vorbereitungs-, Planungs- und Bauzeit seinen Unterrichtsbetrieb mit insgesamt 199 SchülerInn ...

  5. www.gymnasium-barmstedt.de › ueber-uns › schulleitungSchulleitung

    Orientierungsstufenleiterin: Frau Fries. (Mathematik, Geographie) Schulhomepage des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasiums in Barmstedt/Rantzau.

  6. Unsere Anmeldewoche ist vom 19.-23. Februar 2024, Termine zur Anmeldung werden telefonisch ab dem 20. November vergeben. Die Informationen und die Online- Anmeldung zum Schnupperunterricht sind ebenfalls ab dem 20. November 2023 freigeschaltet. Präsentation des Infoabends. DSGVO-Formular. Anmeldeformular zur Klasse 5 (2024)

  7. Konzept „Lernwerkstatt“ am Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium „Fördern statt Sitzen bleiben“ ist die Vorgabe des Ministeriums. Von Lehrkräften wird erwartet, den schwachen Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge epochal bis dauerhaft gezielt zusätzliches Material an die Hand zu geben, um sie auf ein ausreichendes Leistungsniveau zurückzubringen.