Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg, „mit der eisernen Hand “ (* um 1480 in Jagsthausen; † 23. Juli 1562 auf Burg Hornberg in Neckarzimmern ), war ein deutscher Reichsritter. Er wurde vor allem durch seine Rolle im schwäbischen Bauernkrieg und als Vorbild der gleichnamigen Hauptfigur in Johann Wolfgang von Goethes ...

  2. Roman Herzog, ehemaliger Bundespräsident und Freifrau Alexandra von Berlichingen wollen heiraten. Dies ist durch ein Indiskretion bekannt geworden. Beide wollten mit der offiziellen Bekanntgabe noch etwas warten. Die Heiratspläne wurden in Jagsthausen mit großer Freude registriert. Alle ausklappen.

  3. RMHJDB3F – Berlin, Deutschland. 24. Januar 2017. Bundespräsident Joachim Gauck und Alexandra Freifrau von Berlichingen (vordere Mitte) mit dem Präsidenten des Deutschen Bundestages Norbert Lammert (CDU, rechts zurück), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer (SPD) als der Sarg des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog erfolgt aus ...

  4. 10. Apr. 2024 · Alexandra von Berlichingen modernisierte die Burgfestspiele von Jagsthausen. Und sie war die späte Liebe von Altbundespräsident Roman Herzog. Jetzt ist sie 82-jährig gestorben.

  5. Diana von Berlichingen Eltern . ♂ Götz von Berlichingen [Berlichingen] b. 15 September 1935. ♀ Alexandra von Vultejus b. 12 Februar 1940. Ereignisse. 9 Oktober 1965 Geburt: Koblenz. 2 Mai 1992 Hochzeit: Jagtshausen, ♂ Maximilian Joachim zu Fürsten ...

  6. 29. Mai 2007 · Doch als Gottfried Freiherr von Berlichingen und seine blonde Frau, Dr. Julia Christina Freifrau von Berlichingen, nach der festlichen Trauung im Portal des ehrwürdigen Klosterbaus erschienen ...

  7. Berlichingen-Jagsthausen (1906–1955) gemeinsam mit dem Regisseur Hans Meisner. „Hier spürt man den Götz!“ soll Meisner bei seinem Besuch in Jagsthausen gerufen haben. „Der Krieg war gerade mal vier Jahre her“, erzählt Birgit Baronin v. Berlichingen. „In den Köpfen der Menschen waren noch die Bilder der vielen Toten.