Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Offizielle Webseite der Universitätsstadt Tübingen mit Informationen zu Politik, Kultur, Verwaltung, Bürgerservice, Klima und Umwelt, Tourismus

  2. Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs. Sie liegt am Neckar rund 30 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stadt ist Sitz des Landkreises Tübingen sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und war von 1947 bis 1952 Landeshauptstadt von Württemberg ...

  3. Zu einem Aufenthalt in Tübingen passt der CitySneaker genauso gut wie der Wanderschuh. Denn die Lage Tübingens am Fuße der Schwäbischen Alb und am Rande des Naturparks Schönbuch, umgeben von einem ausgedehnten Netz an Wander- und Spazierwanderwegen durch Streuobstlandschaften und Weinberge lädt zu herrlichen Natur- und Aktiverlebnissen ein.

  4. Von JovinCH. Schön sind aber immer noch die Gewächshäuser. 10. Zimmertheater Tübingen. 6. Theater. Das "Institut für theatrale Zukunftsforschung" (ITZ) im Tübinger Zimmertheater versteht sich als Hybrid aus einer zeitgemäß interpretierten Stadttheaterstruktur mit eigenem professionellem Ensemble…. 11. Kunsthalle.

  5. Wir verraten hier die Tübingen Sehenswürdigkeiten für 1-2 Tage. Zu Besuch in der "kleinen großen Stadt" der Dichter und Denker: Tübingen.Nur eine Stunde mit dem Zug von Stuttgart entfernt bietet Tübingen mit einer der ältesten Universitäten Deutschlands, viel Fachwerk, eine malerische Altstadt mit vielen Cafés und Bars zum Verweilen sowie der naturbelassene Neckar mit seinen ...

  6. Innovativ. Interdisziplinär. International. – Mit diesen drei Worten lässt sich zusammenfassen, was die Universität Tübingen zu einer Spitzenuniversität macht. Denn wir sehen uns in der Verantwortung, durch exzellente Forschung und Lehre Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft in einer globalisierten Gesellschaft zu finden.

  7. Small steps, narrow alleys and pointed gables shape the silhouette of old Tübingen on the way up to its castle. The Swabian university town of about 91,000 inhabitants and 28,000 students combines the flair of a lovingly restored medieval centre with the colorful bustle and typical atmosphere of a young and cosmopolitan students' town.

  8. Tübingen ist eine geschichtsträchtige Stadt. Genießen Sie die historischen Sehenswürdigkeiten, die Museen und unvergesslichen Orte der Universitätsstadt. Hauptnavigation 19°C Webcam 0 70 71 / 91 36-0 Suchen Menü Suchen Tübinger Flair Tübinger Fl ...

  9. Die Universität Tübingen. Die Universität Tübingen ist ein Ort der Spitzenforschung und der exzellenten Lehre – und das seit mehr als 500 Jahren. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über unser Profil, unsere Strukturen und unser reiches Campusleben.

  10. Dieser bietet geführte Stadtrundgänge an und hält unterschiedliche Gruppenangebote bereit. Rundgang durch die Altstadt. Kunstpfad. Wissenschaftsstadt Tübingen. Stadtrundgang zu den Spuren jüdischen Lebens. Auf den Spuren des Tübinger Vertrags. Geschichtspfad zum Nationalsozialismus. Tübinger Literaturpfad. Kennen Sie Tübingen?

  11. International. – These three words sum up what makes the University of Tübingen one of Germany's top universities. We provide excellent research and teaching aimed at finding solutions to future challenges in a globalized society. With some 200 study programs, we offer our students a broad spectrum of subjects.

  12. en.wikipedia.org › wiki › TübingenTübingen - Wikipedia

    Tübingen (lower right) on the Neckar, in southwest Germany. Tübingen is the capital of an eponymous district and an eponymous administrative region (Regierungsbezirk), before 1973 called Südwürttemberg-Hohenzollern. Tübingen is, with nearby Reutlingen (about 15 km (9.3 mi) east), one of the two centre cities of the Neckar-Alb region.

  13. Öffnungszeiten. Montag bis Freitag 10.00–18.00 Uhr. Samstag 10.00–14.30 Uhr. Sonntag und Feiertag von Mai bis September 11.00–14.30 Uhr. Tübingen können Sie auch vom Stocherkahn aus kennenlernen. Alle öffentlichen sowie Gruppenangebote des Verkehrsvereins Tübingen finden Sie hier.

  14. Was Tübingen ausmacht, ist die ganz besondere Mischung aus historischem Stadtbild und atemberaubender Landschaft, Kultur, Universität und Bildung, aus jungem studentischem Leben und wachsender, innovativer Wirtschaft. Tübingen ist Leben, ist offen und attraktiv, das zeigt sich vor allem in der Innenstadt. Wir möchten Ihnen hier die ...

  15. More than 900 years of history lie at your feet in Tübingen's Old Town. Steep steps, narrow lanes and pointed gabled houses dominate the townscape all the way up to the castle. There is always something going on in Tübingen, and not just in the lovingly restored town centre, which is hardly surprising given the 28,500 students who live here.

  16. Kultur und Freizeit. In Tübingen lockt ein breites kulturelles und sportliches Angebot. Besuche im Museum, Theater oder Kino füllen einen verregneten Nachmittag oder das Abendprogramm. Wer einen Verein zur Freizeitgestaltung sucht, wird in der Vereinsdatenbank fündig. Übrigens: Das Stadtmuseum beherbergt die weltgrößte Sammlung zum ...

  17. 20. Juni 2015 · Hotel in Tübingen. Das ibis Styles Tuebingen erwartet Sie in Tübingen, 800 m von der Judengasse entfernt. Freuen Sie sich auf eine Terrasse. An der Bar können Sie bei einem Getränk verweilen. Mehr anzeigen. 8.1. Sehr gut. 3.139 Bewertungen. Preise ab € 104 pro Nacht.

  18. Studium an der Universität Tübingen. Die Universität Tübingen bietet mehr als 200 verschiedene Studiengänge, von der Ägyptologie bis zu den Zellulären Neurowissenschaften. Unser Lehrangebot spiegelt das breite und interdisziplinäre Spektrum der Tübinger Forschung wider. Denn forschendes Lernen ist eines unserer Prinzipien und das schon ...

  19. Der Erfolg einer „Marke Tübingen“ entsteht durch zielgruppenspezifische Angebote und durch eine qualifizierte und serviceorientierte Arbeit. Bürger- und Verkehrsverein Tübingen e. V. Tourist & Ticket-Center. An der Neckarbrücke 1. D–72072 Tübingen. Telefon +49 (0)70 71/ 91 36-0. E-mail mail@tuebingen-info.de.

  20. 20. Juni 2024 · Sie kam 1945 in Öhringen an. Von 1948 bis 1952 ging Kraft Fürst zu Hohenlohe-Oehringen auf ein Internat in der Schweiz, bevor er danach Betriebswirtschaftslehre in Tübingen und München ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach