Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ost-Berliner Oberbürgermeister 1948-1990; Der MagiSenat unter Walter Momper und Tino Schwierzina 1990; Biographien Louise Schroeder Bürgermeisterin Berlins zwischen 1946 und 1951 Tino Schwierzina Oberbürgermeister Ost-Berlins 1990 Die Regierenden Bürgermeister von Berlin seit 1949 (1949-1990 West-Berlin)

  2. 12. Aug. 2013 · West-Berlin oder Westberlin – das war in den Mauerjahren eine Frage von politischer Brisanz. Die Schreibweise wurde zum Symbol, ob man die Teilung der Stadt als endgültig oder vorläufig ansah.

  3. 18. Aug. 2021 · Planungsgebiet „Stadteingang West“, Bildgrundlage: Geoportal Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin. Das Verfahren des Wettbewerblichen Dialogs dient der Vorbereitung notwendiger Änderungen des Flächennutzungsplanes (FNP). In der Nachbarschaft des Planungsgebiets befinden sich bedeutende Gebäude (z. B ...

  4. Kontaktdaten und Beratungsangebote der VHS City-West: Allgemeiner Service: vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de , 030 9029 28873. Deutsch Service: deutsch@charlottenburg-wilmersdorf.de , 030 9029 28873. Telefonsprechzeiten: Montags und Freitags 10-12 Uhr, Mittwochs 14-16 Uhr. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 10:00h – 12:00 Uhr und 16 ...

  5. 25. Nov. 2014 · Ein Samstagabend in West-Berlin: Zunächst die Wohnungssuche in den Sonntagsausgaben der Abonnementsblätter – meistens erfolglos. Danach wird mit dem Noteinkauf aus Ullrichs Supermarkt am ...

  6. Bundesrepublik nach West-Berlin, die nicht zur Bundeswehr wollten. West-Berlin war auch Anziehungspunkt für Menschen aus der DDR, die dem Land den Rücken gekehrt hatten. Andere wiederum zogen wegen der heiklen Sicherheitslage aus West-Berlin weg. Für manche Menschen war aber gerade die beson-dere politische Rolle West-Berlins spannend ...

  7. Stadt am Tropf. 20.12.2017 / 11 Minuten zu lesen. In wirtschaftlicher Hinsicht gilt die Berlinförderung als „erfolglos, aber teuer“ – so der Titel einer Analyse aus den 1980er Jahren. Doch auch in vielen anderen Regionen wurden Subventionen eingesetzt. Was die Sonderentwicklung in West-Berlin ausmachte, skizziert Ralf Ahrens in diesem ...