Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach ihrem Tod im Jahre 1756 fiel der Besitz im Jahre 1770 an Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel zurück. Während der ersten Jahre des napoleonischen Königreichs Westphalen, ab 1807, wurde das Schloss von König Jérôme Bonaparte genutzt. Farbenfabrik

  2. Jérôme regierte das Territorium von der Hauptstadt Kassel aus und hatte sich bald ein wenig schmeichelhaften Spitznamen erworben: „König Lustig“. Diese Bezeichnung charakterisierte nicht nur seinen Regierungsstil, sondern auch seine Deutschkenntnisse – diese beschränkten sich wohl nur auf die Worte „Morgen wieder lustig“! Das Königreich Westphalen wurde nach der Völkerschlacht ...

  3. 2. Mai 2021 · Jérôme Bonaparte. Porträtt av Jérôme Bonaparte som kung av Westfalen. Porträtt av François Gérard. English: Jérôme Bonaparte (1784-1860), youngest brother of Napoléon Bonaparte, King of Westphalia (1807-1813). Deutsch: Jérôme Bonaparte (1784-1860), jüngster Bruder von Napoléon Bonaparte, König von Westphalen (1807-1813).

  4. Jérôme Bonaparte. "König Lustik". 15.11.1784 in Ajaccio. 24.6.1860 in Villegenis. Offizier. 1807 bis 1813 König von Westfalen. Jérôme Bonaparte wurde 1784 in Ajaccio auf Korsika geboren. Er war der jüngste Bruder von Bonaparte, und wie dieser erhielt er seine Schulausbildung in Frankreich. Im Jahr 1800 trat er in die französische Marine ...

  5. Dörnberg-Aufstand. Der Dörnberg-Aufstand am 22. April 1809 im hessischen Homberg (Efze) richtete sich gegen das napoleonische Königreich Westphalen. Ziel war es, die als französische Fremdherrschaft empfundene Regierung von Jérôme Bonaparte zu stürzen, die von Napoleon nach dem Frieden von Tilsit 1807 eingerichtet worden war.

  6. England), der welfische Herzog von Braunschweig und der ebenfalls einer uralten Dynastie angehörende Kurfürst von Hessen. Ihnen gegenüber bestanden, vor allem in der Bevölkerung auf dem flachen Land, weiterhin starke Loyalitätsgefühle. Sie ließen sich nicht einfach auf den neuen König Jérôme aus dem Hause Bonaparte übertragen,

  7. 5. Okt. 2006 · ich hatte bereits das Glück, die Ausstellung "König Lustik?! - Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen" im Museum Fridericianum in Kassel zu sehen. Es wird in den nächsten Tagen noch ein ausführlicher Ausstellungsbericht folgen, doch nach einem ersten Rundgang durch die Ausstellung kann ich sie nur empfehlen. Die ...