Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Onkel war der Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Er hat mit seiner Frau Elisabeth, geborene von Korff , drei Kinder und lebt im Bonner Ortsteil Röttgen . Weizsäcker studierte von 1957 bis 1961 in der Schweiz an der Universität Basel und promovierte dort 1961 zum Dr. phil. (Volkswirtschaftslehre).

  2. Richard von Weizsäcker nel 2009. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (Stoccarda, 15 aprile 1920 – Berlino, 31 gennaio 2015) è stato un politico tedesco, sindaco di Berlino dall'11 giugno 1981 fino al 9 febbraio 1984, 6º presidente della Germania Ovest dal 1º luglio 1984 al 3 ottobre 1990, e dopo la riunificazione tedesca, primo presidente della Germania riunificata fino al 30 giugno 1994.

  3. Richard Karl von Weizsäcker dëgjoje (help · info) (15 prill, 1920, Stuttgart), politikan Gjerman, President i Gjermanisë Perëndimore nga 1984 deri në 1994. Kjo faqe është redaktuar për herë te fundit më 13 dhjetor 2021, në orën 14:27. Të gj ...

  4. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker war ein deutscher Politiker (CDU). Von 1981 bis 1984 war er Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. 1985 führte er mit seiner Ansprache zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft einen Paradigmenwechsel der ...

  5. 8. Mai 2015 · Richard von Weizsäcker war der erste Bundespräsident, der den 8. Mai 1945 einen "Tag der Befreiung" nannte. Seine Rede von 1985 gilt als ein Meilenstein in der öffentlichen Aufarbeitung der NS ...

  6. Richard von Weizsäcker. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (Stuttgart, 15. travnja 1920. – Berlin, 31. siječnja 2015.), njemački političar . Od 1981. do 1984. je bio gradonačelnik Berlina a od 1984. do 1994. 6. Njemački predsjednik. Posjeti drugim državama

  7. Robert von Weizsäcker ist Fernschach - Großmeister und Mitglied der deutschen Fernschach-Nationalmannschaft. Er war Mannschaftsweltmeister 2008 und 2023 [6], Olympiasieger der 13. Fernschacholympiade 2004–2009 [7] sowie Silbermedaillengewinner der 16. (2015) und 19. (2021) Fernschacholympiade. In den 1970er Jahren spielte er in der ...