Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Zentralinstitut für Physikalische Chemie ( ZIPC) war ein Institut für physikalische Chemie und gehörte zur Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) in Berlin-Adlershof. Es entstand 1968 durch Umstrukturierung innerhalb der Akademie ( Akademiereform ), im Wesentlichen durch Eingliederung kleinerer Institute und selbstständiger ...

  2. Veröffentlicht wurden diese Schriften vor allem in der Reihe Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. Problematisch für die Forschung war auch, dass ein Großteil der Mitarbeiter keine sogenannten „ Reisekader “ waren und somit nur ins „befreundete Ausland“ fahren konnte.

  3. Der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen gehört er seit 2004 als ordentliches Mitglied an. Bis März 2025 wird Frank Rexroth von dem bisherigen Vizepräsidenten Prof. Jens Peter Laut vertreten. Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Theaterstraße 7.

  4. 10. Jan. 2022 · Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Der aktuell amtierende Akademiepräsident Prof. Dr. Edwin J. Kreuzer ist seit 1. Juli 2013 im Amt. 2018 wurde er wiedergewählt. Kreuzer stellt jetzt sein Amt vorzeitig zur Verfügung, weil er seit dem 1. September 2021 Präsident ...

  5. www.adw-zki.de › ahof › indexZKI Adlershof

    ZKI Berlin-Adlershof. (Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse der Akademie der Wissenschaften der DDR) Der Standort Berlin-Adlershof trug substanziell zum Gründungsgeschehen des ZKI, wie auch anderer Akademieinstitute bei, auch wenn die Institutsleitung des ZKI 1981 mit fast allen Mitarbeitern nach Stadtmitte in die ...

  6. Wolfgang Weichelt (* 9. April 1929 in Chemnitz; † 25. Juni 1993 in Berlin) war ein deutscher Staatswissenschaftler marxistisch-leninistischer Prägung. Er fungierte in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ab 1964 als Professor für Staats- und Rechtstheorie sowie Staatsrecht an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft ...

  7. 275 Jahre Akademie der Wissenschaften der DDR, Chemiewerk: Motiv der Briefmarke: Chemiewerk und Forscherin ‘Theoria cum praxi’ - Theorie und Praxis weiterer Text auf der Briefmarke: 1700-1975 Akademie der Wissenschaften der DDR: Entwurf: Bengs: Ausgabewert: 25 Pf: Diese Briefmarke: DDR MiNr. 2063 bei eBay suchen¹: Ausgabetag: 02.07.1975 ...