Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Aug. 2016 · Als Walter Scheel am 15. Mai 1974 zum vierten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde, war er nicht nur FDP-Vorsitzender und Außenminister, sondern zugleich amtierender Bundeskanzler und nun eben auch gewähltes Staatsoberhaupt. Nicht einmal Konrad Adenauer hatte das geschafft. Einen Tag später allerdings übergab er das Kanzleramt, das er nach dem Rücktritt Willy Brandts ...

  2. 25. Aug. 2016 · Walter Scheel, who helped negotiate closer relations with the Soviet bloc as West Germany’s foreign minister in the early 1970s and who later served five years as his country’s president, a ...

  3. Kein Wunder also, dass der „Sänger“ Scheel und auch sein ideenreicher Produzent Tillen von der Deutschen Phono-Industrie mit „GOLD“ und „PLATIN“ geehrt wurden. VARIOUS - Walter Scheel - Hoch Auf Dem Gelben Wagen - (CD) im Onlineshop von SATURN kaufen. Jetzt bequem online bestellen.

  4. 23. Dez. 1973 · Kandidat Scheel »Man darf nie aufhören«. »Man darf nie aufhören«. Mit Walter Scheel kommt zum erstenmal ein weitläufiger Präsident in die Villa Hammerschmidt. Dem Koalitionsklima aber ...

  5. 30. März 2021 · Walter Scheel hielt erinnerungswürdige Ansprachen – die zu Unrecht vergessen sind. Zeit, das zu ändern! Zitate-Raten ist eine lehrreiche Freizeitbeschäftigung für historisch Interessierte. Vermutlich würden die meisten Akteure des Berliner politisch-medialen Komplexes sie dem trockenen Konsum von kommentierten Redensammlungen vorziehen.

  6. Biographie Walter Scheel Lebenslauf. Der vierte Bundespräsident Walter Scheel wurde am 8. Juli 1919 im Solinger Stadtteil Höhscheid als Sohn eines Handwerkers geboren. Im Gegensatz zu vielen Politikern seiner Zeit, studierte Scheel nicht Rechtswissenschaften, sondern entschied sich zu einer Ausbildung zum Bankkaufmann, die er in den Jahren ...

  7. Walter Scheel. Nach einer Banklehre ist Walter Scheel von 1945-1950 Prokurist und Geschäftsführer einer Stahlwarenfabrik. Ab 1953 arbeitet er als Wirtschaftsberater. 1946 tritt er in die FDP ein. Von 1950-1953 ist er Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach