Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Käthe Kollwitz in Köln. Dauer: ca. 90 Minuten. Treffpunkt: Vor der AntoniterCityKirche, Schildergasse 57, 50667 Köln. Kosten: 10 € / erm. 7 €. Anmeldung bis Donnerstag vorher. unter 0221 / 227-2899 oder museum@kollwitz.de. Obgleich Käthe Kollwitz die Domstadt am Rhein zeitlebens nur wenige Male persönlich besucht hat, sind die Berliner ...

  2. Diese Darstellung ist die heute bekannteste Arbeit, in der Kollwitz Arbeitslosigkeit als Folge der Industrialisierung thematisiert. Eine Vorzeichnung zu diesem Blatt wird am 19.7.1909 im Simplicissimus veröffentlicht. Je länger je mehr verstehe ich das typische Unglück in Arbeiterfamilien. Sobald der Mann trinkt oder krank und arbeitslos ist ...

  3. Im Käthe-Kollwitz-Haus werden ältere Menschen mit unterschiedlichem Hilfe- und Pflegebedarf betreut. Im Vordergrund stehen hier die Tagesstruktur und das Leben in Normalität. Die Bewohner*innen sollen mitbestimmen und mitgestalten können. Biografie und Vorlieben sind dabei besonders wichtig für uns. Gemeinsam mit den Bewohner*innen und Angehörigen erstellen wir eine individuelle ...

  4. Das plastische Werk. Käthe Kollwitz ist nicht nur als Graphikerin bekannt, sie hat sich auch als Bildhauerin in die Kunstgeschichte eingeschrieben. Von insgesamt 43 plastischen Projekten sind 19 Bildwerke erhalten, 15 davon wurden in Bronze vervielfältigt. Käthe Kollwitz ist beinahe 37 Jahre alt, als sie sich der Plastik zuwendet und 1904 in ...

  5. Gedenkblatt. für Karl Liebknecht, Dritte endgültige Fassung, 1920. Auf Bitten seiner Witwe zeichnet Käthe Kollwitz den ermordeten KPD-Politiker Karl Liebknecht in der Morgue, dem Leichenschauhaus Berlins, am Morgen des 25. Januars 1919. Es ist der Tag der Bestattung Liebknechts und 31 weiterer Toter des Januaraufstandes.

  6. Die Radierung »Junges Paar« verdeutlicht Käthe Kollwitz Faszination für die Künstlergruppe der Nabis, deren Werken sie während ihrer Paris-Aufenthalte 1901 und erneut 1904 begegnet. Bezeichnend für die Auseinandersetzung mit den Nabis ist die motivische Übernahme der brennenden Lampe und die kleinteilig gemusterte Tapete, welche die ...

  7. Käthe Kollwitz Museum Köln. Am 22. April 1985, dem 40. Todestag der Künstlerin, wurde das erste Käthe Kollwitz Museum gegründet. Bis heute ist es mit seiner weltweit umfangreichsten Kollwitz-Sammlung einzigartig. Träger ist die Kreissparkasse Köln, die den Grundstock für die Sammlung legte. Das Museum konnte Anfang 1989 ihr Domizil im ...

  1. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.