Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juli 2012 · Die Verantwortung dafür schob Hindenburg auf vermeintliche Vaterlandsverräter ab. 1925 und 1932 zum Reichspräsidenten gewählt, verhielt er sich nach außen verfassungskonform, innerlich aber konnte er sich mit der parlamentarischen Demokratie nie anfreunden. Seine folgenreichste Fehlentscheidung traf Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933, als er Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannte.

  2. Paul von Hindenburg. Paul von Hindenburg, plným menom Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. október 1847, Posen – † 2. august 1934, Neudeck (dnes Ogrodzieniec )) bol pruský generál, náčelník generálneho štábu a druhý ríšsky prezident Weimarskej republiky. Bol predstaviteľ pruských junkerov .

  3. Paul von Hindenburg was born on 2 October 1847 in Posen, Prussia (now Poznan, Poland) into an aristocratic German family. During an honourable but undistinguished military career, he served in the ...

  4. Paul von Hindenburg was already retired when World War I broke out. He was called back to active duty because the Russian army was advancing on the Eastern Front. With the victory of Tannenberg, he saved the Eastern Front and the Hindenburg myth was born. In 1916, he was appointed head of the OHL, with practically dictatorial power. In line with this, he fiercely opposed the revolution and the ...

  5. Der kleine Paul besuchte in Posen vier Jahre lang Bürgerschule und Gymnasium, bis er als Zehnjähriger als Kadett zum Offizier ausgebildet wurde. Die Ferien verbrachte Hindenburg regelmäßig auf dem Familien-Stammgut Neudeck. 1866 als Leutnant ins Offizierkorps des noblen 3. Garderegiments zu Fuß aufgenommen, nahm er im selben Jahr am ...

  6. Detaillierte Informationen über die Münze 5 Reichsmark (Paul von Hindenburg), Deutsches Reich, mit Bildern und Sammlungsverwaltung und Tauschbörse: Auflage, Beschreibungen, Metall, Gewicht, Größe, Wert und andere numismatische Daten.

  7. Hindenburg ernennt Hitler zum Reichskanzler. Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den damaligen NSDAP-"Führer" Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler – eine Entscheidung mit Vorgeschichte und weitreichenden Folgen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Paul von Hindenburg

    oskar von hindenburg
    erich ludendorff
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach