Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Forschungsstelle Osteuropa Bremen -. Wilhelm Pieck. Eine Biografie. Dissertationsprojekt von Marcus Schönewald. Die Biografie Wilhelm Piecks (1876-1960), der von 1946 bis 1954 Ko-Vorsitzender der SED und von 1949 bis 1960 Präsident der DDR war, ist in den vergangenen Jahrzehnten weithin unbeachtet geblieben.

  2. 28. Feb. 2024 · Media in category "Wilhelm Pieck" The following 16 files are in this category, out of 16 total. 20 Mark DDR 1972 - Wilhelm Pieck -.JPG 3,267 × 1,659; 6.34 MB. Spdparteischule1907.jpg 940 × 705; 114 KB. Bundesarchiv Bild 183-08783-0009, ...

  3. 7 Reden, Vorträge, Referate, Interviews. 7.11 Reden u.ä. von Wilhelm und Elly Winter-Pieck. 52 Titel. TonY 1/1657. Wilhelm Pieck zu den Reichstagswahlen 1928 und 1930. Tonträger: Tonband Durchmesser: 18 cm Geschwindigkeit: 19 cm/s Bandlänge: ca. je 20 m Bemerkungen: Aufnahme liegt digital vor; Umschnitt vorhanden (TB 57/1U und TB 57/2U ...

  4. 22. Dez. 2022 · 14.9.1950-Umbenennung.pdf (1,2 MiB) 2020-09-01-INFO-des-AK.pdf (84,9 KiB) Der Arbeitskreis vereinigt in sich ehemalige Mitarbeiter, Lehrer, Absolventen, Mitglieder von Freundschaftsbrigaden der FDJ und Bogensee-Bewohner unterschiedlicher Generationen. Sein Anliegen ist, die Geschichte der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" zu bewahren.

  5. Foto Händedruck Pieck - Grotewohl. Zum Symbol der SED wird der Händedruck der Vorsitzenden von SPD und KPD. Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck besiegeln in Berlin im April 1946 die Vereinigung ihrer Parteien. Ort und Zeit: Berlin-Ost, 21.04.1946. Objektart: Fotografie. Bildnachweis: Bundesarchiv; ADN-Zentralbild Bild 183-W0910-305.

  6. 3. Mai 2021 · Die Pionierrepublik "Wilhelm Pieck" In der Schorfheide entstand Anfang der 1950er-Jahre die Pionierrepublik "Wilhelm Pieck". Das Kinderparadies und die sozialistische Kaderschmiede für die ...

  7. Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (* 3. Januar 1876 in Guben; † 7. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker. Als einer der beiden Parteivorsitzenden der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) war Pieck von 1949 bis zu seinem Tode 1960 einziger Präsident der DDR. Früh in der Bremer SPD aktiv, ging Pieck 1917 in die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach