Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg zum König Friedrich I. in Preußen fand am 18. Januar 1701 in Form einer Selbstkrönung statt. Möglich war sie dem Kurfürsten als souveräner Herzog in Preußen. Er krönte sich in Königsberg, der Hauptstadt des Herzogtums Preußen, das dadurch zum Königreich Preußen wurde.

  2. Hefner, Otto Titan von: Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland. Regensburg 1860, 1863, 1865, 1866. Hengerer, Mark: Adelsgräber in der Residenz, in: Wien im Dreißigjährigen Krieg. Wien 2001 (= Kulturstudien; 32) Hengerer, Mark: Kaiserhof und Adel in der Mitte des 17. Jahrhunderts.

  3. Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn ), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen. Im sogenannten Dreikaiserjahr folgte der 29-jährige Wilhelm II. seinem nur 99 Tage herrschenden, 56-jährigen ...

  4. Friedrichs Unterschrift. Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.

  5. Joel (NL) Österreich, Baden, Stadt. Silbermedaille 1980 500 Jahre Erhebung von Baden zur Stadt durch Kaiser Friedrich III. Vorzüglich - Stempelglanz, mattiert, min. Verfärbung am Rand. 40,00 EUR Differenzbesteuert nach §25a UStG. zzgl. 3,00 EUR Versand. Lieferzeit: 2 - 3 Tage. Artikel ansehen. Klein.

  6. Friedrich III. der Strenge. Friedrich III. der Strenge. Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen, * 14.10.1332 Dresden, † 25.5.1381, ⚰ Altzelle. Übersicht. NDB 5 (1961) ADB 7 (1878) Friedrich II. der Ernsthafte Friedrich Wilhelm.

  7. 23. Feb. 2020 · Und damit ist gewiss: Friedrich III. liegt tatsächlich noch in diesem Grab im Wiener Stephansdom, offenbar unverändert seit er dort - 20 Jahre nach seinem Tod - 1513 bestattet worden ist.