Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Liebermann (*1847-1935) Max Liebermann ist durch sein Werk und seine kunstpolitische Tätigkeit einer der Wegbereiter der modernen Kunst. Nach seinem Studium in Berlin und Weimar wandte Max Liebermann sich 1874 der neuen französischen Kunst, der Freiluftmalerei der "Schule von Barbizon" zu, die neben der altniederländischen Malerei ...

  2. Martin Faass (Hrsg.): Verlorene Schätze. Die Kunstsammlung von Max Liebermann, Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V., Berlin 2013. Marina Sandig: Die Liebermanns. Ein biographisches Zeit- und Kulturbild der preußisch-jüdischen Familie und Verwandtschaft von Max Liebermann, Berlin 2005. Matthias Eberle: Max Liebermann. 1847 – 1935 ...

  3. Haus Liebermann, 2013. Das Haus Liebermann, auch Max-Liebermann-Haus genannt, steht in Berlin-Mitte am Pariser Platz 7 nördlich neben dem Brandenburger Tor. An dieser Stelle befand sich zuvor das Wohn- und Arbeitshaus des Malers Max Liebermann. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Ruine abgetragen.

  4. Kaufen oder verkaufen. Werke von Max Liebermann kaufen Aktuelle Auktionen Künstler-Alarm. Werke von Max Liebermann verkaufen Werke schätzen lassen E-Mail schreiben +49 (221) 92 58 62-0.

  5. 1909 konnte Max Liebermann eines der letzten Seegrundstücke am Großen Wannsee erwerben. Mit der Planung des Hauses wurde der Berliner Architekt Paul Baumgarten beauftragt. Dieser orientierte sich auf Liebermanns Wunsch hin in seinem Entwurf an den hamburgischen Villen der Elbvororte, die der Künstler durch seine häufigen Hamburgbesuche ...

  6. Max Liebermann. 1847-1935. Together with Lovis Corinth and Max Slevogt, Max Liebermann formed the triumvirate of German Impressionism and received numerous honours throughout his life. Through his commitment to elevating the life and work of ordinary people to art in unpretentious simplicity meant that Liebermann initially had to fight for ...

  7. Die Rasenbleiche ist der Titel eines Gemäldes des deutschen Malers Max Liebermann aus dem Jahr 1882/83. Es zeigt einen niederländischen Bauerngarten im nordholländischen Zweeloo in der Provinz Drenthe, in dem mehrere Wäscherinnen große weiße Leinentücher zum Trocknen und Bleichen auslegen. Das Bild befindet sich in der Sammlung des ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach