Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juli 2015 · In unserer Reihe Musik und Strom – die Geschichte der Musikelektronik könnt ihr in die Welt der frühen elektronischen Musikinstrumente eintauchen und die Entwicklung vom Clavessin électrique und Telharmonium bis hin zu den heutigen Synthesizern nachlesen. In Folge 1 fangen wir ganz am Anfang an – bei einem Pariser Jesuitenpater im Jahr 1759.

  2. Diese drei Alben mit elektronischer Musik aus Köln stammen aus der Zeit von 1982 - 1985. Das EMAK-Projekt, gegründet von Matthias Becker, enthält Einflüsse von deutscher Experimentalmusik – von Stockhause… lieferbar innerhalb 1-2 Wochen . 3 LPs E ...

  3. 22. Feb. 2018 · 2 Stunden schöne entspannung elektronische musik zum lernen und konzentrieren; ruhige elektro lernmusik mix. Elektronische musik und instrumentalmusik zum ch...

    • 135 Min.
    • 7,2M
    • Instrumentalmusik
  4. Über Elektronische tanzmusik. Als elektronische Tanzmusik (englisch Electronic Dance Music, Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik. Sie bedienen sich elektronischer Instrumente wie Synthesizer und Sampler sowie seit den 1990er Jahren auch Native Processing (softwarebasierte Musikerzeugung in ...

  5. Elektronische Tanzmusik. Als elektronische Tanzmusik ( Vorlage:EnS, Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen, die sich elektronischer Instrumente wie Synthesizer und Sampler sowie seit den 1990er Jahren auch Native Processing (softwarebasierte Musikerzeugung in Form von Softwaresynthesizern und Softwaresamplern) bedienen.

  6. 28. Okt. 2019 · Kraftwerk – „Die Beatles der elektronischen Tanzmusik“. Die Band Kraftwerk wurde 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider ins Leben gerufen und gilt bis heute als einer der wichtigsten Pioniere für Elektro-Musik. Die ersten Alben der Band nutzten zum Teil noch akustische Klänge und hatten einen experimentellen Stil, ab 1973 ...

  7. Sie sind hier: Studium » Lehrveranstaltungen » Theorie Elektronische Musik. Theorie der Elektronischen Musik 1. Do, 12:00 - 13:00. Christoph Mann. W 3.19 (Hybrid Music Lab) Details. Theorie der Elektronischen Musik 2. Mo, 14:30 - 16:00.