Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit zunehmender Dauer empfand Friedrich Ebert das Amt des Reichspräidenten als Bürde und er war fest entschlossen, sich nach Ablauf seiner Amtszeit im Jahre 1925 nicht zur Wiederwahl zu stellen. Die Wahl zum Reichspräsidenten war auf der Grundlage des Gesetzes über die vorläufige Reichsgewalt erfolgt und hatte damit vorübergehenden Charakter. Die erste dreijährige provisorische ...

  2. Der offene Ganztag ist in der Zeit von 7.15 bis 16.00 Uhr geöffnet. Je nach Bedarf wird Ihr Kind um 15.00 Uhr, 15.30 Uhr oder um 16.00 Uhr nach Hause geschickt. Z.Z keine offene Abholzeit. Die Kinder aus dem ersten Schuljahr können bis zu den Herbstferien auch schon um 14.00 Uhr abgeholt werden. Auch in einem Teil der Ferien und an einigen ...

  3. Aus dem jahrzehntelangen Strukturwandel im Ruhr gebiet lassen sich Lehren für zukünftige Trans formationsprozesse ziehen. Eine ausreichende ge samtstaatliche Finanzierung ist notwendig – gerade hieran hat es bei den Ruhr Kommunen vielfach ge fehlt. Mehr Sicherheit für die Beschäftigten, die Förderung einer aktiven Zivilgesellschaft sowie ...

  4. Die Friedrich-Ebert-Stiftung Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurde 1925 gegründet und ist die traditionsreichste politische Stiftung Deutschlands. Dem Vermächtnis ihres Namensgebers ist sie bis heute verpflichtet und setzt sich für die Grundwerte der Sozialen Demokratie ein: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Ideell ist sie der ...

  5. Die Friedrich-Ebert-Stiftung Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurde 1925 gegründet und ist die traditionsreichste politische Stiftung Deutschlands. Dem Vermächtnis ihres Namensgebers ist sie bis heute verpflichtet und setzt sich für die Grundwerte der Sozialen Demokratie ein: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Ideell ist sie der Sozial-

  6. Demokratie und politische Bildung. Die Stärkung der Demokratie ist das Kernziel der Friedrich-Ebert-Stiftung. Wie fördern politische Partizipation von Bürger*innen mit unseren Partner*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft mit Hilfe von innovativen Veranstaltungsformaten, um der Gefahr wachsender politischer Apathie ...

  7. 19. Apr. 2024 · Nach dem Erfolg beim DCP entwickelt Playing History, gemeinsam mit dem Verlag OSTIA-Spiele, eine analoge Variante des Spiels “Friedrich Ebert”. Aktuell läuft bei der Spieleschmiede eine Crowdfunding Kampagne dazu, in der Interessierte das Spiel fördern und vorbestellen können.