Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die lehrerin. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2023 · Ziel des Modellprojektes „Starke Lehrerstarke Schüler“ ist es deshalb, Lehrkräfte an Beruflichen Schulen durch ein dreijähriges Fortbildungs- und Beratungsprogramm, das im laufenden Schuljahr begonnen hat, im Umgang mit antidemokratischen Haltungen zu stärken. In Hessen nehmen 6 Berufliche Schulen an dem Modellprojekt teil.

  2. 5. Feb. 2013 · Doch was ist es, das einen guten Lehrer ausmacht? Wir nennen die wichtigsten Kriterien und räumen mit den häufigsten Vorurteilen auf. "Selbstsicheres Auftreten, keine Scheu vor Konflikten ...

  3. 47 Starke LehrerStarke Schule Juni 2021 Für das Lehrkräfte-Programm haben sich Pädagogische Nachmittage bewährt, die zum einen dem Training gewidmet sind und zugleich einen Einblick in Struktur und Nutzung der weiteren Program-me für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern gibt. Es kann mit Überlegungen zur Implementation

  4. Wir könnten es uns nun leicht machen und sagen: Eine gute Lehrerin oder ein guter Lehrer ist ein Mensch, der auf der Grundlage seines differenzierten Professionswissens die genannten drei Dimensionen guten Unterrichts stark macht. Er sorgt also für eine effiziente Klassenführung, für kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung ...

  5. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die schulische politische Bildung mit Fokus auf politische Bildung in der Migrationsgesellschaft und auf bildungstheoretische Aspekte. Zu diesen Schwerpunkten forscht sie theoretisch und qualitativ-empirisch. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der UMR. Philipp Klingler.

  6. 20. Nov. 2023 · Das Projekt „Starke Lehrerstarke Schüler“ hat seit dem Schuljahr 2020/21 brandenburgische Lehrkräfte in der Auseinandersetzung mit rechtsextremen, antisemitischen und rassistischen Überzeugungen gestärkt. Heute nahm Staatssekretärin Claudia Zinke in Potsdam die Evaluationsergebnisse aus dem Gemeinschaftsprojekt des Bildungsministeriums (MBJS) mit der

  7. Die Auswertung zeigte, dass sie recht behalten sollten, womit für sie die Legitimation gegeben war eine Meldezentrale von SchülerInnen für SchülerInnen aufzubauen. Unausgesprochene Verhältnisse sollten mit Hilfe von „starke Schüler stärken Lehrer“ öffentlich gemacht werden. Ohne einzelne Lehrkräfte anzugreifen, war es ihr Ziel ...