Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurz vor seinem Tode wurde Stalin gottgleich verehrt. Städte und Dörfer wurden nach ihm benannt, Denkmäler errichtet, er wurde überall zitiert. Nach seinem Tode wurde er an Lenins Seite im Mausoleum beigesetzt. Seinem Nachfolger, wer auch immer das sein würde, hinterließ er ein schwieriges Erbe.

  2. 8. Nov. 2012 · Vor 30 Jahren starb Leonid Breschnew. Von 1964 bis 1982 war er der erste Mann der Sowjetunion. Damit ist Breschnew nach Josef Stalin der am zweitlängsten amtierende Parteichef des kommunistischen ...

  3. 14. Okt. 2014 · Den Entschluss, Chruschtschow zu stürzen, fassen seine Gegner im Politbüro, darunter sein späterer Nachfolger Leonid Breschnew, am Ende auch deshalb, weil ihnen Chruschtschows angestrebte ...

  4. Erklärte Kronprinzen ziehen in der Auseinandersetzung um die Nachfolge in der Sowjetgeschichte stets den kürzeren. Nicht Bu-charin oder Trotzki folgten Lenin, sondern Stalin, nicht Malenko war der Erbe Stalins, sondern Chruschtschow, und mit Breschnew stand bei Nikitas Entmachtung nicht der Favorit im Führungskreis.

  5. Als Breschnew 1931 der KPdSU beitrat, war Josef Stalin ihr unangefochtener Führer und für viele Jungkommunisten ein Idol. Während und nach der Zeit des Großen Terrors von 1936 bis 1938 stiegen Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler in der Partei vorrangig auf, und Breschnew machte rasch Karriere. 1939 wurde er Parteisekretär der Oblast Dnepropetrowsk , zuständig u.

  6. Leonid Iljitsch Breschnew 1982 Tod in Moskau 1931 Eintritt in die KP 1906 Geburt in Kamenskoje (heute Dniprodserschynsk/Ukraine) 1957–82 Politbüro-Mitglied 1964 1. Sekretär des ZK (ab 1966 „Generalsekretär“) 1968 „Breschnew-Doktrin“ (Begrenzung der Souveränität der Satellitenstaaten in Osteuropa) 1979 Einmarsch in Afghanistan ...

  7. 22. März 2022 · Eine Auswahl jener Machthaber, die nach 1945 bereit waren, flächendeckende Kriege anzuzetteln. Hauptfeinde des Westens nach 1945: Nikita Chruschtschow (1894 bis 1971), Ho Chi Minh (1890 bis 1969 ...