Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt 1913 - 1992. Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Kanzler in der sozialliberalen Koalition schlägt Brandt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ einen Kurs der Entspannung und Versöhnung mit Staaten des Warschauer Paktes ein.

  2. Ludwig Erhard Der deutsche Politiker und Wirtschaftswissenschaftler wurde 1897 geboren. Als Direktor der Wirtschaftsverwaltung des »Vereinigten Wirtschaftsgebietes« (1948/49) erklärte Erhard 1948 mit der Währungsreform gegen den Widerstand der Besat

  3. Dr. med.Ludwig Erhard. Zum Lebenslauf. Zum Lebenslauf. Zum Lebenslauf. 1996 - 1975 Studium in Tübingen und München | 1980 Eröffnung Allgemeinarztpraxis in Wegscheid | u.a. Anerkennung zur Sport-, Sucht- und Notfallmedizin.

  4. Regierungen Erhard und Kiesinger. Der Bundestag wählt am 16. Oktober 1963 Ludwig Erhard (CDU) als Nachfolger von Konrad Adenauer zum Bundeskanzler. Der langjährige Wirtschaftsminister und "Vater des Wirtschaftswunders" setzt die bisherige Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP fort. Über die erste kurze Wirtschaftskrise der Bundesrepublik ...

  5. 11. Juni 2009 · 60 Jahre BRD. 11.06.2009. Das deutsche "Wirtschaftswunder" nach dem Zweiten Weltkrieg ist untrennbar mit dem Namen Ludwig Erhard verknüpft. Doch so erfolgreich er als Wirtschaftsminister war, so ...

  6. 1. Dez. 2016 · Der Aufstieg Erhards bis zur Wahl zum Bundeskanzler. Als Ludwig Erhard nach 1945 als Politiker aktiv wurde, zunächst als bayerischer Wirtschaftsminister, dann als Direktor der Verwaltung für Wirtschaft der Bizone, schließlich 1949 als Bundeswirtschaftsminister, gehörte er keiner Partei an. 1948/49 wurde er sowohl von der FDP wie von der ...

  7. 3. Feb. 2022 · Die Urteile über Ludwig Erhard und seine Wirtschaftspolitik könnten unterschiedlicher nicht sein. Galt er in den Jahren des Wiederaufbaus geradezu als Inbegriff des Erfolges einer liberalen Wirtschaftspolitik, mit der zumindest in Westdeutschland die desaströsen Folgen des Zweiten Weltkrieges überwunden und in den späten 1950er Jahren der Schritt zu Wohlstand und Massenkonsum vollzogen ...