Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Nov. 2020 · Im Oktober 1870 wurde Theodor Fontane in Frankreich als Spion verhaftet. Ein Buch erzählt, wie er dort dem Tode entging - und korrigiert sachte die Schilderungen des Schriftstellers.

  2. 4. Okt. 1998 · Effi Briest, diese wohl bekannteste Romanfigur Theodor Fontanes, ist der Inbegriff einer weiblichen Leidensgeschichte im wilhelminischen Kaiserreich. Nach der Entdeckung eines außerehelichen ...

  3. Fontane hatte alles gesagt, was er als Dichter zu sagen wünschte. Am 20. September 1898 erreichte auch er den letzten dunklen Punkt. Theodor Fontane im Internet. Die offiziellen Bewahrer des Fontaneschen Werkes sind das Fontane-Archiv in Potsdam und die Fontane-Gesellschaft. Beide sind mit ausführlichen Webauftritten im Netz vertreten.

  4. 30. Dezember: Henri Théodore (Theodor) Fontane wird in Neuruppin als Sohn des Apothekers Louis Henri Fontane und seiner Frau Emilie, geb. Labry, geboren. 1827. Juni: Die Familie siedelt nach Swinemünde über. 1832. Eintritt in die Quarta des Gymnasiums in Neuruppin. 1833. Oktober: Fontane tritt in die Gewerbeschule K.F. Klödens in Berlin ein ...

  5. 4. Dez. 2023 · Theodor Fontanes Roman »Effi Briest« gliedert sich in 36 Kapitel, die zumeist noch in Unterabschnitte gegliedert sind. Die Handlung verläuft über einen Zeitraum von rund 12,5 Jahren und beginnt mit Effi Briests Verlobungstag. Der Tod Effis bildet den Schluss der Handlung. Unter Berücksichtigung des äußeren Geschehensablaufs und der ...

  6. Die Brück‘ am Tay ist eines der bekanntesten Gedichte Theodor Fontanes, eines an bekannten Gedichten nicht armen Poeten aus dem vorvergangenen Jahrhundert. Hier lesen Sie die Geschichte des schottischen Schnellzuges, der im Jahre 1879 von der Firth-of-Tay-Brücke stürzte, dabei 75 Menschen in den Tod riss und eines der genialsten Stücke Lyrik der deutschen Gedichte inspirierte.

  7. 25. März 2019 · Inhaltsangabe. Theodor Fontanes Novelle »Unterm Birnbaum« erschien 1885. Sie schildert einen Raubmord, den das Gastwirtspaar Hradscheck an einem Reisenden begeht. Täter und Tathergang sind von Anfang an bekannt. Spannung entsteht durch die Frage, ob und wie das Verbrechen entdeckt wird. Die Handlung umfasst den Zeitraum von Oktober 1831 bis ...