Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (sein Geburtsname war Herbert Frahm, den Namen Willy Brandt nahm er erst in der Emigration an) wurde am 18. Dezember 1913 in Lübeck als unehelicher Sohn einer 19-jährigen Konsumverkäuferin geboren und wuchs bei seinem Großvater, einem sozialdemokratischen Arbeiter aus Mecklenburg, auf. Bereits als Kind in sozialdemokratischen Organisationen zu Hause, begann er als 15-jähriger ...

  2. willy-brandt.de › willy-brandt › willy-brandt-digitalWilly Brandt Online-Biografie

    Das digitale Wissensportal über Willy Brandt Seit 2017 erinnert die Stiftung mit einem umfassenden digitalen Informationsportal an das bewegte und faszinierende politische Leben Willy Brandts. Mit zahlreichen Fotos, Videos, Audios und digitalisierten Dokumenten entsteht eine wissenschaftlich fundierte, multimediale Online-Biografie .

  3. 18. Dez. 2023 · Vom Außenseiter zum Übervater: Wie Willy Brandt wurde, wer er war. Vor 110 Jahren wurde Willy Brandt geboren. Wegen seiner politischen Erfolge und wegen seines Charismas ist er bis heute unvergessen. Dabei war seine politische Karriere alles andere als eine Selbstverständlichkeit. von Peter Merseburger · 18. Dezember 2023. Teilen. 2 Kommentare.

  4. 16. Dez. 2013 · C.H. Beck Verlag, 128 Seiten, 8,95 Euro. ISBN: 978-3-406-65466-4. 100 Jahre alt wäre Willy Brandt in diesem Jahr geworden. Zum runden Geburtstag rückt der SPD-Kanzler wieder in den Fokus von ...

  5. Willy Brandt hat als Chef der westdeutschen Regierung und im Namen des deutschen Volkes die Hand zu einer Versöhnungspolitik zwischen alten Feindländern ausgestreckt. Er hat im Geiste des guten Willens einen hervorragenden Einsatz geleistet, um Voraussetzungen für den Frieden in Europa zu schaffen.“

  6. 2. Dez. 2020 · Willy Brandt. In Deutschland begann dagegen eine „gespenstische“ Debatte (Peter Merseburger): Durfte Brandt im Namen aller Deutschen niederknien. Eine Allensbach-Umfrage brachte ein beschämendes Ergebnis: 48 Prozent fanden Brandts Verhalten „übertrieben“, nur 41 Prozent fanden es angemessen. Aber hoffnungsvoll stimmte, dass die junge ...

  7. 13. Mai 2011 · 16.05.2011, 10:56. Der "Deckname" sollte eine Verfolgung durch die Nationalsozialisten erschweren. Warum er genau diesen Namen gewählt hat, weiß man nicht. Willy Brandt hatte sich unter seinem neuen Namen als Publizist und Politiker im Exil einen Namen gemacht. Es bestand also kein Anlass, nach dem Zweiten Weltkrieg diesen Namen wieder zu ...