Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    • Digitales Live Studium

      Das digitale Live-Studium der FOM –

      gesendet aus den FOM Studios.

    • FOM Podcast

      Höre jetzt in die 11 Podcast

      Folgen der FOM Hochschule rein.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Im Rahmen der Vorlesungsreihe der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2022 wird Prof. Dr. Antje Boetius mit ihren Gästen die Beziehung von Mensch und Natur ergründen. Ihre Forschung zu unbekannten und extremen Lebensräumen zeigt, wie sehr das Leben und Überleben abhängt von Netzwerken zwischen Lebewesen und der Umwelt.

  2. Herzlich willkommen an der Augenklinik Mainz. Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, Sie auf der Seite der Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen einen Überblick über das Behandlungsspektrum und die Sprechstunden unserer Klinik geben.

  3. Forum universitatis 3 55128 Mainz Deutschland Rheinland-Pfalz . E-Mail-Adresse: presse@uni-mainz.de Petra Giegerich Leiterin Kommunikation und Presse Telefon: 06131 39-22369 Fax: 06131 39-24139 E ...

  4. Kontakt. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) Dr. Beate Hörr 55099 Mainz. Tel.: 06131/39-20048 E-Mail: coaching@zww.uni-mainz.de

  5. 22. Apr. 2024 · Die Gutenberg School of Business Mainz (GSB Mainz) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet berufsbegleitende Managementausbildung und Führungskräfteentwicklung an. Im Zentrum des Rhein-Main-Gebiets finden Sie an der GSB Mainz bedarfsgerechte berufsbegleitende Masterstudiengänge und Seminare für Young Professionals, Fach- und Führungskräfte.

  6. Studierendenservice. 55099 Mainz. Sie erreichen uns per Mail an studsek@uni-mainz.de. Die Nummer unserer Telefon-Hotline lautet 06131 – 3922122. Per Fax können Sie uns unter 06131 – 3925402 kontaktieren. Alle öffnen. Studierenden Service Center: Hotline & Infodesk.

  7. Spendenabstand. Bitte beachten Sie, dass zwischen zwei Vollblutspenden ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen muss. Bitte geben Sie einfach das Datum Ihrer letzten Spende ein. Wir nennen Ihnen dann den nächstmöglichen Termin. Wann war Ihre letzte Spende: Nach Terminen suchen.