Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2013 · Der Bundespräsident hat am 9. November bei einem Konzert des Brandenburgischen Staatsorchesters zum 75. Jahrestag der Novemberpogrome eine Rede gehalten: "Wir müssen verhindern, dass Neonazis ihr Unwesen in unseren Städten und Dörfern treiben können. Wir müssen verhindern, dass Menschen wie Amadeu Antonio zu Tode geprügelt werden. Wir müssen verhindern, dass Hass und Rassenwahn von ...

  2. 30. Jan. 2013 · Gedenken an "Weiße Rose". Bericht. 30. Januar 2013. Der Bundespräsident hat am 30. Januar in München die Gedächtnisvorlesung zum Gedenken an die "Weiße Rose" gehalten. Er würdigte den Mut und die Kraft der Mitglieder der "Weißen Rose" zum Widerstand. Bundespräsident Joachim Gauck hat am 30.

  3. 12. Nov. 2012 · Bundespräsident Gustav Heinemann nahm am 12. Dezember 1973 den von den Presseverbänden beschlossenen Pressekodex entgegen. Darin verpflichten Sie, die deutschen Journalisten, sich zur Achtung vor der Wahrheit, zur Wahrung der Menschenwürde und zur wahrhaftigen Unterrichtung der Öffentlichkeit. Sie verpflichten sich darin zur journalistischen Sorgfalt, zur Trennung von Werbung und Redaktion ...

  4. Joachim Gauck (2012–2017) Joachim Gauck, born in 1940 in Rostock, studied theology after the Abitur. From 1965 to 1990 he was in the service of the Evangelical Lutheran Church of Mecklenburg, working as a pastor for many years. He became involved in opposing the dictatorship in the German Democratic Republic in his youth, and in 1989 was one ...

  5. Bundespräsident Joachim Gauck hat zum Weihnachtsfest eine Ansprache in Schloss Bellevue gehalten: "An Weihnachten, so geht die Geschichte, verkündeten Engel einst 'Friede auf Erden!' Die Engel sind nach dieser Botschaft heimgekehrt. Hier auf Erden sind nun wir Menschen selber damit betraut, diese Verheißung immer wieder in die Tat umzusetzen. Das muss unsere Sache sein: Friede auf Erden ...

  6. Vita. Joachim Gauck wird am 24. Januar 1940 in Rostock geboren. Nach dem Abitur studiert er Theologie. Von 1965 bis 1990 steht er im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und arbeitet viele Jahre als Pastor - die längste Zeit in Rostock, wo er zeitweilig auch Jugendpastor und Leiter der Kirchentagsarbeit war. Schon als ...

  7. 12. Mai 2016 · Der Bundespräsident nimmt die Presse vor Verschwörungstheoretikern in Schutz. Doch mit Blick auf die Köln-Übergriffe warnt Gauck Medien vor dem Verschweigen von Fakten als „Fluch der guten ...