Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Ebert war ein Politiker der SPD während des Kaiserreichs und in der Weimarer Republik. In der Novemberrevolution wurde er zunächst zum ersten Reichskanzler der Republik ausgerufen und dann von der Nationalversammlung zum Reichspräsidenten gewählt. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Tod 1925 inne.

  2. Friedrich Ebert junior. Friedrich Ebert en 1961. Friedrich Ebert (né le 12 septembre 1894 à Brême, mort le 4 décembre 1979 à Berlin-Est ), également appelé Fritz Ebert 1, est un homme politique allemand. Membre du SPD durant la République de Weimar, il rejoint le SED après la Seconde Guerre mondiale et devient bourgmestre de Berlin-Est ...

  3. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind grundsätzlich von Ihnen selbst zu tragen. Die Angaben des Pflegekostenrechners sind ohne Gewähr. Informationen nach dem Medizinproduktegesetz (MPG): Im Friedrich-Ebert-Zentrum ist Sabine Lorenz die Medizinproduktebeauftragte (0201-83537-110) In unserer Einrichtung ist Frank Hackert der ...

  4. Ausnahmen bildeten Friedrich Ebert jr., der Sohn des ehemaligen Reichspräsidenten, und Otto Grotewohl, die sich nach Kriegsende in der SBZ/DDR als Oberbürgermeister von Ost-Berlin und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates (Ebert jr.) bzw. Ministerpräsident (Grotewohl) an den Verbrechen der SED-Diktatur und der Verfolgung von Sozialdemokrat:innen in der SBZ/DDR mitschuldig machten.

  5. E-Mail: patricia.reister@ebert-gedenkstaette.de. Telefon: 06221-9107-12. Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über die Veranstaltungen, Angebote und Aktionen der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter ...

  6. www.literaturport.de › autor › zeitgenossenFriedrich Ebert

    Friedrich Ebert (junior) politscher Publizist, Sohn des ersten ... Zurück zum Profil von Friedrich Ebert. Zeitgenossen. 25 Brandenburg/Havel. Hermann Louis Brill. geboren: 09.02.1895 gestorben: nach 1962 Wilhelm von Buttlar. geboren: 08.09.1878 gestorb ...

  7. Vor 4 Tagen · April 2024 von Zampano. Der Friedensweg regelt das Miteinander aller Menschen der Schulgemeinschaft der Grundschule Friedrich-Ebert und bildet das Fundament unserer Schulordnung. Das Programm !Respect trägt dazu bei, einen respektvollen, sozialverträglichen Umgang und ein deeskalierendes Verhalten zu etablieren.