Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (geb. Herbert Ernst Karl Frahm), * 18. Dezember 1913 in Lübeck, † 8. Oktober 1992 in Unkel/Lkr. Neuwied; Journalist. Parteivorsitzender von 1964 bis 1987. Mitglied der SPD von 1930 bis 1931, dann wieder ab 1944 . Inhaltsverzeichnis. 1 Werdegang.

  2. Willy Brandt (1913-92), dt. Politiker (SPD), 1969-74 Bundeskanzler, 1971 Friedensnobelpr. Kategorien: Europa. Bewertung: Eingereicht von: zitate.de Manchmal ist es wohl so im Leben, daß man erst etwas wird, wenn man nichts mehr werden will. Willy Brandt ...

  3. 6. Mai 2024 · Gesucht: Willy Brandt. Vor 50 Jahren tritt der ikonische Kanzler nach der „Affäre Guillaume“ zurück. Seither fehlt dem Land Eleganz, Idealismus und Zuversicht. Willy Brandt bei einer ...

  4. Studien und Dokumente. In dieser neuen Publikationsreihe im Campus-Verlag erscheinen wissenschaftliche Arbeiten über Willy Brandts politisches Wirken sowie kommentierte Dokumenteneditionen und Neuauflagen seiner wichtigsten Bücher und Schriften. Damit wurden die bis dahin getrennten Reihen „Willy-Brandt-Studien“ und „Willy-Brandt ...

  5. 24. Apr. 2022 · Am 24. April 1972 brachte die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag einen Misstrauensantrag gegen SPD-Kanzler Willy Brandt ein – der erste Versuch in der bundesdeutschen Geschichte, eine Regierung via ...

  6. 21. Okt. 2019 · Vor genau 50 Jahren wurde Willy Brandt Kanzler und ist für viele bis heute eine Lichtgestalt: legendärer SPD-Chef, Aussöhner mit dem Osten, erfolgreicher Reformer. Er hatte auch dunklere Seiten.

  7. Willy Brandt’s Acceptance Speech, on the occasion of the award of the Nobel Peace Prize in Oslo, December 10, 1971 (in German). Die hohe Ehre der Preisverleihung kann gewiss nur als eine Ermutigung meines politischen Strebens verstanden werden, nicht als ein abschliessendes Urteil.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach