Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die: Walter-Rathenau-Schulen. Die Schulleitung.

  2. Walther Rathenau. Geb. 29.9.1867 in Berlin; gest. (ermordet) 24.6.1922 ebenda. Max Brod legte R. auf den Typ eines jüdischen Autors fest, der andachtsvoll auf die Deutschen geblickt und sich ihnen bedingungslos untergeordnet habe, während Leo Baeck die Überzeugung vertrat, daß R. sein Judentum gefunden hätte, wäre er nicht als ...

  3. rathenau-stiftung.de › walther_rathenau_preisWalther-Rathenau-Preis

    15. Apr. 2011 · Das Walther Rathenau Institut verleiht alljährlich den Walther-Rathenau-Preis, mit dem ein herausragendes außenpolitisches Lebenswerk gewürdigt wird. Der Preis in Form einer Goldmedaille mit dem Porträt Rathenaus wird im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin verliehen.

  4. Walther Rathenau war ein deutscher Industrieller, Schriftsteller und liberaler Politiker . Während des Ersten Weltkrieges beteiligte er sich an der Organisation der Kriegswirtschaft und setzte sich für einen „Siegfrieden“ ein. Nach dem Krieg kam er schließlich zur linksliberalen DDP und wurde im Februar 1922 Reichsaußenminister. Zahlreiche publizistische Angriffe gegen ihn warfen ihm ...

  5. Walther Rathenau. Ein Dissident seiner Klasse, seiner Rasse und seines Geschlechts. Walther Rathenau gehörte 1919 zu den Gründungsmitgliedern der Deutschen Demokratischen Partei (DDP). In seiner kurzen Amtszeit als Wiederaufbau- und danach als Außenminister wurde kein anderer Politiker von den Deutschnationalen und Völkischen derart mit ...

  6. Kontakt zu Partnerschulen/ kooperierenden Schulen: Hildegard-Wegscheider-Gymnasium

  7. Vor 90 Jahren: Der Mord an Walther Rathenau. Am Morgen des 24. Juni 1922 wurde Walther Rathenau, Außenminister des Deutschen Reiches, in der Koenigsallee in Berlin-Grunewald auf dem Weg von seinem Haus ins Auswärtige Amt aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug heraus in seinem offenen Wagen erschossen. Walther Rathenau, Sohn des AEG-Gründers Emil ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach