Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Ferdinand Friedrich Hermann von Schleicher (* 7. April 1882 in Brandenburg an der Havel; † 30. Juni 1934 in Neubabelsberg) war ein deutscher General und Politiker. Von Anfang Dezember 1932 bis Ende Januar 1933 amtierte er als letzter Reichskanzler der Weimarer Republik . Nachdem er im Kaiserreich der preußischen Armee angehört hatte ...

  2. Weimar paramilitary groups. Paramilitary groups were formed throughout the Weimar Republic in the wake of Imperial Germany 's defeat in World War I and the ensuing German Revolution. Some were created by political parties to help in recruiting, discipline and in preparation for seizing power. Some were created before World War I.

  3. Einträge in der Kategorie „Außenpolitik (Weimarer Republik)“. Folgende 31 Einträge sind in dieser Kategorie, von 31 insgesamt. Außenpolitik der Weimarer Republik.

  4. Philipp Scheidemann (ca. 1918) Philipp Heinrich Scheidemann (* 26. Juli 1865 in Kassel; † 29. November 1939 in Kopenhagen) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist . Im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts war er einer der herausragenden Protagonisten und Repräsentanten seiner Partei und der Weimarer Republik.

  5. Einträge in der Kategorie „Politik (Weimarer Republik)“. Folgende 92 Einträge sind in dieser Kategorie, von 92 insgesamt.

  6. Wahlberechtigte: zirka 803.529 (1920) bis 1.134.980 (1933) Legislaturperiode: 3 Jahre. Erste Sitzung: Ehemaliges Landtagsgebäude in Weimar. Gedenktafel am Haus Platz der Demokratie, in Weimar. Der Thüringer Landtag in der Weimarer Republik war ein Landesparlament und von 1920 bis 1933 die Legislative des Landes Thüringen .

  7. 1919 in Weimar. Die Stadt und die Republik (= Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Band 10563), BpB: Bonn 2020; Architekten der Demokratie. Die Gründungsväter des Freistaats Thüringen 1920, Weimarer Republik e.V.: Weimar 2020; 1919 in Weimar. Die Stadt und die Republik, Weimarer Verlagsgesellschaft: Weimar/Wiesbaden 2019