Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19741974Wikipedia

    Vor 6 Stunden · Terrakottaarmee. Die Terrakottaarmee, Teil des Mausoleums des Kaisers Qin, wird im März 1974 in der Nähe von Xi’an, Provinz Shaanxi, China, entdeckt. Es handelt sich um die Darstellung einer vollständigen Armee der damaligen Zeit, bestehend aus mehr als 7000 lebensgroßen Tonfiguren, die auf mehrere unterirdische Kammern verteilt sind.

  2. Vor einem Tag · Japanese literature. The adaption of the Chinese script, introduced in Japan in the 5th or 6th century, followed by the 9th century development of a script more suitable to write in the Japanese language, is reflected in ancient and classical Japanese literature from the 7th to 13th century. This process also caused unique genres of Japanese ...

  3. Vor 6 Stunden · Edwin Wilson, 101, academic administrator and professor of English literature (Wake Forest University) (b. 1923) March 14 Walter Blum, 89, jockey, winner of Belmont Stakes aboard Pass Catcher (1971) (b. 1934) David Breashears, 68, mountaineer and filmmaker (b. 1955)

  4. Vor einem Tag · Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP; lateinisch Parlamentum Europaeum) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union ( Art. 14 EU-Vertrag ). Seit 1979 wird es alle fünf Jahre (zuletzt 2019) in allgemeinen, unmittelbaren, freien, geheimen, aber nicht gleichen [2 ...

  5. Vor einem Tag · Succeeded by. José Luis Borau. Fernando Fernández Gómez OAXS MMT (28 August 1921 – 21 November 2007), better known as Fernando Fernán Gómez, was a Spanish actor, screenwriter, film director, theater director, novelist, and playwright. Prolific and outstanding in all these fields, he was elected member of the Royal Spanish Academy in 1998.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19381938Wikipedia

    Vor einem Tag · Nobelpreis für Literatur: Pearl S. Buck (1892–1973) Vereinigte Staaten „für ihre reichen und echten epischen Schilderungen aus dem chinesischen Bauernleben und für ihre biographischen Meisterwerke“ Friedensnobelpreis „Office international Nansen pour les réfugiés“ (gegr. 1930; aufgelöst 1939) Schweiz

  7. Vor einem Tag · Boris Godunow (1552–1605), russischer Zar von 1598 bis 1605. Iwan Iwanowitsch (Zarewitsch) (1554–1581), Sohn von Zar Iwan IV. Fjodor I. (1557–1598), russischer Zar von 1584 bis 1598. Michail Schein (um 1570–1634), Heerführer, Staatsmann und Bojar. Dmitri Iwanowitsch (1582–1591), russischer Kronprinz bis 1591.