Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einer Stunde · Am 31.05.1669 macht der britische Marinebeamte den letzten Eintrag in sein Tagebuch. Es gehört zu den wichtigsten Quellen über das Leben im London des 17. Jahrhunderts.

  2. de.wikipedia.org › wiki › IsraelIsrael – Wikipedia

    Vor einem Tag · Jahrhundert → Hauptartikel : Römisches Palästina Die Bibel berichtet, dass sich das Königreich Israel nach dem Tode Salomos (um 926 v. Chr.) in das von Jerobeam I. regierte Nordreich Israel mit der Hauptstadt Samaria (das blau gefärbte Areal) und das Herrschaftsgebiet Rehabeams , des Königs von Juda, um die Hauptstadt Jerusalem (das ocker gefärbte Areal im Süden) auflöste.

  3. de.wikipedia.org › wiki › IslandIsland – Wikipedia

    Vor einem Tag · Island (isländisch Ísland [ˈist͡länt] ‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.Mit rund 103.000 Quadratkilometern (davon Landfläche 100.250 und Wasserfläche 2.750 Quadratkilometer; mit Fischereizone 758.000 Quadratkilometer) ist Island – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas.

  4. Vor einer Stunde · Am 31.05.1669 macht der britische Marinebeamte den letzten Eintrag in sein Tagebuch. Es gehört zu den wichtigsten Quellen über das Leben im London des 17. Jahrhunderts. Pepys beginnt sein Tagebuch 1660 als junger Beamter der britischen Marine und er führt es bis 1669, als seine Sehkraft nachlässt. In dieser Zeit dokumentiert er nicht nur persönliche Erlebnisse, sondern auch politische und ...

  5. Vor einem Tag · Liste deutscher Redewendungen. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › ParisParis – Wikipedia

    Vor einem Tag · Paris ist das politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des zentralistisch organisierten Frankreichs und mit vier Flughäfen und sechs Kopfbahnhöfen dessen größter Verkehrsknotenpunkt. Teile des Seineufers zählen heute zum UNESCO-Welterbe. Die Stadt ist Sitz der UNESCO und darüber hinaus der OECD und der ICC .

  7. de.wikipedia.org › wiki › TrierTrier – Wikipedia

    Vor einem Tag · Jahrhunderts folgte die Kaiser-Wilhelm-Brücke als zweite Flussüberquerung; im Jahr 1973 kam die Konrad-Adenauer-Brücke hinzu, die seitdem moselaufwärts die letzte Straßenbrücke komplett innerhalb Deutschlands ist (die nächste Brücke führt 18 km flussaufwärts von Wellen nach Grevenmacher). Die 1949 errichtete Pfeiffersbrücke in Ehrang überbrückt die Bahnlinie Koblenz–Trier und ...