Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › VirenViren – Wikipedia

    Virionen sind Partikel, die Nukleinsäuren – entweder Desoxyribonukleinsäuren (DNA) oder Ribonukleinsäuren (RNA) – enthalten und meist eine umschließende Protein -Kapsel ( Kapsid) haben. Eine Kapsel fehlt jedoch z. B. beim Influenzavirus, das stattdessen ein Ribonukleoprotein aufweist.

  2. 21. März 2024 · Als Virus bezeichnet man in der Medizin ein infektiöses Partikel, das aus Nukleinsäuren ( DNA oder RNA ), Proteinen und ggf. einer Virushülle bestehen kann. Viren besitzen keinen eigenen Stoffwechselapparat und sind zur Vermehrung auf Wirtszellen angewiesen. Sie werden daher meist nicht zu den Lebewesen gezählt.

  3. Ein Virus ist ein kleiner infektiöser Organismus – viel kleiner als ein Pilz oder ein Bakterium –, der sich nur in lebenden Zellen vervielfältigen (replizieren) kann. Das Virus heftet sich an eine Zelle (sogenannte Wirtszelle), dringt in sie ein und setzt seine DNS oder RNS in der Zelle frei. Die DNS/DNA oder RNS/RNA des Virus ist das ...

  4. Viren sind wichtige Infektionserreger, die mehr oder weniger schwerwiegende Erkrankung verursachen können. Die Ansteckung erfolgt je nach Erregerart beispielsweise durch Tröpfchen-, Aerosol- oder Schmierinfektion, über verunreinigte Lebensmittel und beim Sex.

  5. Viren im Überblick und Infektionskrankheiten – Erfahren Sie etwas darüber in der MSD Manuals Ausgabe für medizinische Fachkreise.

  6. Viren sind Krankheitserreger, die Infektionen bei Lebewesen verbreiten. Sie befallen dabei sowohl Eukaryoten (Tiere, Pflanzen und Pilze) als auch Prokaryoten (Bakterien und Archaeen). Letztere werden auch als Bakteriophagen bezeichnet. Im Gegensatz zu Bakterien gehören Viren streng genommen nicht zu den Lebewesen.

  7. Das Kategorisieren von Virusinfektionen mit Hilfe des Organsystems, das am häufigsten betroffen ist (z. B. Lungen, Gastrointestinaltrakt, Haut, Leber, ZNS, Schleimhäute) kann klinisch nützlich sein, obwohl bestimmte virale Erkrankungen (z. B. Mumps) schwer zu kategorisieren sind. Viele spezielle Viren und die Krankheiten, die sie verursachen

  8. www.infektionsschutz.de › infektionskrankheiten › erregerartenViren: www.infektionsschutz.de

    Welche Virus-Erkrankungen gibt es? Viren können harmlose Krankheiten wie eine banale Erkältung oder auch den Lippenherpes auslösen. Die meisten der Magen- Darm-Infektionen hierzulande werden auch von Viren verursacht.

  9. Viren. Ob Corona, Sars oder Aids – Viruskrankheiten versetzen viele Menschen in Angst und Schrecken. Die Viren müssen ihr Erbgut in andere Zellen einschleusen, um sich zu vermehren. Kann der Körper die Erreger abwehren, suchen sie nach neuen Wegen, einen Wirt zu befallen. Von Inka Reichert, Remo Trerotola.

  10. www.virustotal.comVirusTotal

    VirusTotal is a free online service that scans files and URLs for malware, viruses, and other threats.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach