Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Georg Wilhelm Friedrich Hegel [a] (27 August 1770 – 14 November 1831) was a German philosopher and one of the most influential figures of German idealism and 19th-century philosophy. His influence extends across the entire range of contemporary philosophical topics, from metaphysical issues in epistemology and ontology, to political philosophy, the philosophy of history, philosophy of art ...

  2. Vor 8 Stunden · Ausgehend von dem Konzept der didaktischen Transposition (Schneuwly 2013), welches den (unbewussten und ungesteuerten) Prozess der Transformation von Wissensbeständen (jeglicher Art) in schulisches Wissen bezeichnet, analysieren sie, wie das Gedicht „Willkommen und Abschied“ von Johann Wolfgang von Goethe in einem Schulbuch 6 ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › FrankfurtFrankfurt - Wikipedia

    Vor 8 Stunden · Goethe House, rebuilt 1947. The birthplace of Johann Wolfgang von Goethe from 1749 was destroyed in World War II and then rebuilt true to the original. Junior-Haus, built 1951, an example of early post-World War II architecture located at Kaiserplatz. Bayer-Haus, built 1952, another example of early post-World War II architecture.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19101910 – Wikipedia

    Vor einem Tag · Das herausragende Ereignis des Jahres 1910 ist der Sturz der Monarchie in Portugal. Der letzte König Manuel II. muss das Land verlassen. Der neu gegründeten Ersten Republik gelingt es jedoch in den nächsten Jahren nicht, Stabilität zu erlangen. Auch in Mexiko bricht unter der Führung von Francisco Madero eine Revolution gegen den ...

  5. Vor 8 Stunden · Nürnberg hat ein humides kühlgemäßigtes Übergangsklima, das weder sehr kontinental noch sehr maritim ausgeprägt ist. Die monatlichen Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen −1,4 °C im Januar und 18 °C im August, jedoch werden an einigen Tagen im Sommer Spitzentemperaturen von über 35 °C erreicht.

  6. Vor einem Tag · Liste deutscher Redewendungen. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben ...