Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › RöntgenRöntgen – Wikipedia

    Röntgen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen ), genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird. Die Durchdringung des Körpers mit Röntgenstrahlen wird in Bildern dargestellt, die als Röntgenbilder ...

  2. Röntgen (auch: Radiografie) ist ein weitverbreitetes medizinisches Verfahren zur bildlichen Darstellung von Körperstrukturen wie Knochen, Gefäßen und inneren Organen. Seit Entdeckung der Röntgenstrahlen wurde es permanent weiterentwickelt und wird heute in nahezu allen Bereichen der Medizin genutzt. Lesen Sie hier alles Wichtige über das ...

  3. Wilhelm Conrad Röntgen wurde am 27. März 1845 in Lennep geboren, das heute zu Remscheid gehört. Er war das einzige Kind des großbürgerlichen Tuchfabrikanten bzw. Tuchhändlers Friedrich Conrad Röntgen und dessen aus Amsterdam [2] stammender Ehefrau Charlotte Constanze, geborene Frowein.

  4. Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm. Röntgenstrahlung liegt im elektromagnetischen Spektrum im Energiebereich oberhalb des ultravioletten Lichts. Von der Gammastrahlung unterscheidet sie sich durch die Art der Entstehung ...

  5. Röntgen kann auch im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Das Röntgengerät erzeugt energiereiche Strahlung. Während der Untersuchung durchdringen die Strahlen den Körper, treffen auf das Aufnahmegerät und erzeugen so ein Bild. Je dichter das Gewebe ist, desto weniger Strahlung lässt es hindurch.

  6. 12. Okt. 2023 · von pA Medien Gmbh (Redaktionsteam) Zuletzt aktualisiert: 12.10.2023. Röntgen ist ein medizinisches Diagnoseverfahren und macht das Innere des Körpers sichtbar. Seit dem Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannte Strahlung im späten 19. Jahrhundert entdeckt hat, gehört das Röntgen zu den wichtigsten bildgebenden Verfahren in der Radiologie.

  7. Die CT ist ein Schnittbildverfahren der Röntgendiagnostik. Dabei fahren Röntgenstrahler und ein gegenüberliegender Strahlendetektor kreis- oder spiralförmig um den Körper und erzeugen eine Vielzahl von Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Richtungen (Projektionen). Aus diesen Projektionsbildern werden mithilfe eines Computerprogramms ...

  8. Röntgenstrahlung entsteht, wenn Elektronen mit hoher kinetischer Energie stark abgebremst werden oder ihre Richtung ändern. Einfach gesagt heißt das: Um Röntgenstrahlen zu erzeugen, brauchst du Elektronen, die sich sehr schnell bewegen. Sie müssen dann auf ein Metall treffen, durch das sie stark abgebremst werden. Entstehung von ...

  9. 11. Dez. 2020 · Von großer Bedeutung ist Röntgen, um den Funktionszustand innerer Organe wie Herz, Lunge, Magen-Darm-Trakt, Nieren und Blutgefäße zu beurteilen. In der Untersuchung können Tumore erkannt werden und deren Ausdehnung bestimmt werden. Ebenfalls stellen sich Fremdkörper im Röntgenbild dar. Weiterhin gibt es ganz unterschiedliche andere ...

  10. 23. Dez. 2015 · Röntgenuntersuchung: Der Begriff "Röntgen" wird im klinischen Sprachgebrauch häufig als Kurzform verwendet... im engeren Sinn für die konventionelle Röntgenuntersuchung ( Röntgenbild) eines Organs oder Körperteils. im weiteren Sinn für alle möglichen Formen der Röntgendiagnostik. Außerdem war das Röntgen (R) früher die Maßeinheit ...

  11. Zentral gelegen und gut erreichbar. An 8 Standorten in Berlin und 2 Standorten im Havelland (Nauen, Rathenow) bieten wir Ihnen alle modernen radiologischen Untersuchungs- und Therapieverfahren (CT, MRT, Röntgen, Mammographie) an. Durch unsere Vernetzung gehen keine Informationen verloren. Wählen Sie den Standort, der für Sie am günstigsten ...

  12. www.onmeda.de › diagnose › roentgen-id200756Röntgen - Onmeda

    14. Jan. 2022 · Das Röntgen, also die Untersuchung mit Röntgenstrahlung, nimmt einen großen Stellenwert in der Medizin ein. Das Verfahren ist. aussagekräftig, schnell, einfach, und kostengünstig. Durch das Röntgen beziehungsweise die Röntgenstrahlung lassen sich viele verschiedene Bereiche des Körpers sichtbar machen.

  13. Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie. Die Radiologische Allianz vereint erfahrene Fachärzte:innen in den Bereichen Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Mit 20 Standorten in Hamburg und Umgebung sowie dem PET/CT Zentrum und dem Interdisziplinären Centrum für Radiochirurgie (iCERA) sowie mit über 80 Ärzt:innen bieten wir ...

  14. 31. Aug. 2022 · Röntgen des Knochensystems zur Diagnose von Knochenbrüchen, Rippenprellung, Gelenkverschleiß, Entzündungen und Verletzungen von Gelenken, Sehnen oder Bändern. Röntgenuntersuchungen des Kopfes zur Feststellung von Schädelbrüchen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. In der Zahnmedizin wird mit Röntgenaufnahmen der Zahnstatus des ...

  15. 7. Feb. 2024 · Röntgen ging 1865 nach Zürich an die Polytechnische Hochschule, dort konnte er auch ohne Abitur studieren. 1868 erhielt er ein "hervorragendes" Diplom als Maschinenbauingenieur. Röntgen wurde Assistent des jungen Professors August Kundt, der ihn für Physik begeisterte, und promovierte 1869 in Physik.

  16. Röntgen des Herzens wird oft bei Verdacht auf eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) angeordnet. Auf dem Röntgenbild ist zu sehen, ob das Herz unter Umständen vergrößert ist, sich Flüssigkeit ansammelt oder sich Blut in den Lungengefäßen staut.

  17. Wir sind eine der größten radiologischen Praxen im Großraum Stuttgart mit allen bildgebenden und therapeutischen Möglichkeiten in den Bereichen Röntgen, Mammografie, CT, Orthovolttherapie und MRT und versorgen im Jahr 55.000 Patienten am Standort Seelbergstraße.

  18. 23. Apr. 2024 · Wenn sich Ärzte ein genaues Bild vom Geschehen im Körper machen wollen, stehen ihnen dafür verschiedene Methoden zur Verfügung. Lesen Sie hier, was der Unterschied zwischen Untersuchungen wie CT, MRT, Ultraschall oder Röntgen ist. CT, MRT, Röntgen: Es gibt verschiedene bildgebende Verfahren, die Ärzte nutzen, um Krankheiten zu ...

  19. Erzeugung von RÖNTGEN-Strahlung. In RÖNTGEN-Röhren werden Elektronen stark beschleunigt und treffen dann auf eine Anode aus Metall. Die Beschleunigungsspannungen betragen meist zwischen 1 k V und 100 k V. Beim Abbremsen der Elektronen im Anodenmaterial entsteht RÖNTGEN-Strahlung (Bremsstrahlung und Charakteristische Strahlung) und Wärme.

  20. RÖNTGEN-Strahlung entsteht typischerweise dann, wenn Elektronen mit großer Geschwindigkeit auf eine Anode aus Metall treffen. Die Elektronen treten in das Anodenmaterial ein und werden dort abgebremst. Dabei wird elektromagnetische Strahlung abgegeben, die oben angesprochene RÖNTGEN-Strahlung. Es entsteht ein kontinuierliches Spektrum aus ...