Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe. Er war vom 18. März 2012 bis zum 18. März 2017 der elfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und der erste Parteilose in diesem Amt. Zu DDR -Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär.

  2. Wer ist eigentlich Joachim Gauck? von Wiebke Plasse. Alle Welt spricht gerade über den Politiker Joachim Gauck, denn er ist seit dem 18. März Bundespräsident von Deutschland. Aber wer ist Gauck? Und was hat er vor seiner Zeit im Bundestag gemacht? Wir erzählen es euch. Geburt und Leben. Joachim Gauck wurde am 24. Januar 1940 in Rostock geboren.

  3. Joachim Gauck ist von 2012 bis 2017 der 11. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Er arbeitet nach dem Theologiestudium zunächst als evangelisch-lutherischer Pfarrer in Mecklenburg und engagiert sich 1989/90 mit wöchentlichen Gottesdiensten in Rostock, von denen anschließend Massendemonstrationen gegen das SED-Regime ausgehen ...

  4. Schon als Jugendlicher tritt Joachim Gauck in Opposition zur Diktatur in der DDR. 1989 gehört er zu den Mitbegründern des Neuen Forums und wird in Rostock dessen Sprecher. Joachim Gauck ist Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstands gegen die SED-Diktatur.

  5. Bundespräsident a.D. Joachim Gauck hat dem Tagesspiegel ein Interview gegeben, das am 30. April erschienen ist. Darin heißt es: "Wenn Zuwanderung gelingt, gestaltet das vor allem die demokratische Mitte. Wenn sie nicht gelingt, ist vor allem der rechte Rand verantwortlich." mehr.

  6. Er ist 1989 Mitinitiator des kirchlichen und öffentlichen Widerstands gegen die SED-Diktatur. Er leitet wöchentliche "Friedensgebete", aus denen die Protestdemonstrationen gegen das SED-Regime hervorgehen. Joachim Gauck ist Mitbegründer des Neuen Forums und wird in Rostock dessen Sprecher.

  7. 9. Juni 2011 · Wer ist Joachim Gauck? Die jüngste Geschichte Deutschlands wird für immer untrennbar mit einem Namen verbunden sein, dem Namen Joachim Gauck. Der gebürtige Rostocker und gelernte evangelische Theologe steht für den friedlichen Widerstand gegen das in den letzten Zügen liegende DDR-Regime unter Erich Honecker.