Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter dem Begriff Boatpeople (englisch „boat people“ für Bootsmenschen), auch in Deutsch Bootsflüchtlinge, versteht man ursprünglich die in der Folge des Vietnamkrieges in Südostasien geflohenen Menschen meist vietnamesischer Herkunft. Heute wird er auch für Personen in anderen Weltregionen verwendet, die in Booten fliehen ...

  2. Am 3. Dezember 1978 wurden die ersten 163 der sogenannten "boat people" in die Bundesrepublik Deutschland eingeflogen und in das südniedersächsisch gelegene Grenzdurchgangslager (GDL) Friedland gebracht. Sie gehörten zu den zumeist ethnisch chinesischen Flüchtlingen, die auf dem überfüllten und maroden Frachtschiff Hai Hong vor Malaysia ...

  3. Die vietnamesischen „Boat People“ sind die erste größere Gruppe außereuropäischer Geflüchteter, die nach Deutschland kommt. Bis Ende der 1980er Jahre investiert die Bundesrepublik geschätzte 52 Millionen D-Mark in Rettungsaktionen, Sprachkurse, Arbeitsvermittlung und Wohnungssuche für südostasiatische Geflüchtete.

  4. Die Geschichte der »Boat People«. Auf überfüllten Booten, die meist seeuntauglich waren, suchten sie Krieg, Verfolgung und Folter zu entkommen: die so genannten "Boat People". Längst sind sie zum Synonym für alle jene Flüchtenden geworden, die auch heute auf dem Seeweg den unerträglichen Zuständen in ihren Heimatländern zu entrinnen ...

  5. 30. März 2022 · Daraufhin landeten im Dezember 1978 die ersten „Boat People“ in Westdeutschland. Bis Mitte der 1980er Jahre erreichten etwa 38.000 Flüchtende aus Vietnam die BRD. Ihre schnelle und unbürokratische Aufnahme gilt bis heute als herausragendes Beispiel für eine gelungene Integration in Deutschland. Hintergründe zur Flucht.

  6. 3. Dez. 2018 · Am 3. Dezember 1978 kamen die ersten so genannten Boatpeople in Deutschland an. Von Otto Langels | 03.12.2018. 163 Boatpeople, darunter 72 Kinder, bei ihrer Ankunft 1978.

  7. Vor rund 30 Jahren wurden in Deutsch-land unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit die so genannten Boat People aufgenommen und heimisch: Flüchtlinge aus Vietnam, Laos und Kambodscha, die dem Grauen des Vietnamkrieges und seiner Folgen entgehen wollten.