Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig XV., französisch Louis XV, war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra. 1710–1715 war er Herzog von Anjou. Vom Volk wurde er „der Vielgeliebte“ und später „der Ungeliebte“ genannt. Unter seiner Regierung wurde der jahrhundertealte Gegensatz zwischen Frankreich und Österreich beigelegt und die neue ...

  2. Ludwig XV. wurde am 15. Februar 1710 als Sohn des Herzogs von Burgund geboren. Er war der Urenkel von Ludwig XIV. Da seine Eltern, aber auch der ältere Bruder verstarben, wurde Ludwig schon 1712 zum Nachfolger von Ludwig XIV. erklärt. Mit fünf Jahren auf dem Thron.

  3. 25. Dez. 2023 · Ludwig XV. war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra. Seine Herrschaft war von politischen und militärischen Konflikten sowie Reformen geprägt. In diesem Abschnitt werden einige der wichtigsten Ereignisse und Entscheidungen während seiner Regierungszeit vorgestellt.

  4. Ludwig XV. von Frankreich war ein König von Frankreich und Navarra (17151774) mit den Beinamen „der Vielgeliebte“ und später „der Ungeliebte“, der vor allem durch seine Beziehung zu Madame de Pompadour in Erinnerung geblieben ist.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. www.wikiwand.com › de › Ludwig_XVLudwig XV. - Wikiwand

    Ludwig XV., französisch Louis XV, war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra. 1710–1715 war er Herzog von Anjou.

  6. Im Oktober 2022 zeigte das Schloss von Versailles zum 300-jährigen Jahrestag der Krönung von Ludwig XV. eine Ausstellung mit 250 Meisterwerken, die typisch für den Louis-Quinze-Stil sind. Darüber hinaus werden nach beispiellosen Restaurierungsarbeiten auch die luxuriösen Gemächer von Madame du Barry, der Mätresse Ludwigs des XV., wieder ...

  7. 25. Sept. 2015 · September 1742 Ludwig XV. regelt das Briefgeheimnis. Die Neugier des Menschen ist größer als sein Anstand, deshalb erließ Ludwig XV. in Frankreich 1742 eine Verordnung, nach der Postbedienstete mit dem Tod bestraft wurden, wenn sie Briefe unbefugt öffneten. Autorin: Carola Zinner. Stand: 25.09.2015 | Archiv | Bildnachweis.