Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pelle der Eroberer (dänisch Pelle Erobreren) ist ein Roman von Martin Andersen Nexø. Der autobiographisch geprägte Roman erschien in vier Teilen zwischen 1906 und 1910. 1906: Barndom („Kindheit“) 1907: Læreaar („Lehrjahre“) 1909: Den store Kamp („Der große Kampf“) 1910: Gryet („Morgengrauen“)

  2. Pelle, der Eroberer ist ein Spielfilm des dänischen Regisseurs Bille August aus dem Jahr 1987. Das Drama basiert auf dem gleichnamigen Romanzyklus von Martin Andersen Nexø und wurde von der Firma Per Holst Filmproduktion und der Svensk Filmindustri produziert. Es schildert das Leben eines schwedischen Vaters und seines Sohnes Pelle ...

  3. Der Roman, an dem er fast fünf Jahre gearbeitet hat, ist das erste Werk der westeuropäischen Literatur, in dem ein proletarischer Held realistisch gestaltet wird. Um der unerträglichen Not in Schweden zu entfliehen, versuchen der Vater und sein achtjähriger Sohn Pelle, auf Bornholm Arbeit zu finden. Aber auch hier sind sie nur Handlanger ...

  4. Vor gut hundert Jahren, als die Sozialdemokratie noch in so menschlichen wie neuartigen Kinderschuhen ging, hat sich ein Wikinger darangemacht, das Leben eines dänischen Eroberers, nämlich Pelles, zu beschreiben.

  5. Mit offenen Sinnen, voller Phantasie und Zutrauen zu sich selbst, beginnt Pelle, der achtjährige Hütejunge auf Bornholm, seine Welteroberung. Die tiefe Liebe zu seinem Vater, einem armen Landarbeiter, und ein inniges Naturverhältnis sind das Fundament, das ihn auch durch Zeiten größter Not und Verlassenheit trägt.

  6. Richtige Reihenfolge aller zwei Bücher der Pelle der Eroberer Reihe von Martin Andersen Nexø mit Prognose auf die Fortsetzung der Buchreihe mit einem neuen Teil 3.

  7. Pelle wird Herr über zahllose Kühe, aber er ist auch Handlanger, Sündenbock und Prügelknabe. Während sein alter Vater unter den Demütigungen ihres neuen Lebens mehr und mehr zerfällt, verliert Pelle jedoch niemals den Glauben an seine Träume.