Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2023 · Die Sehnsucht nach der Vergangenheit ist groß – selbst wenn oder gerade, weil man sie nicht miterlebt hat. Das Gefühl zur falschen Zeit auf die Welt gekommen zu sein, ist ein gängiges Symptom der menschlichen Gattung, dass sich durch die Gedanken aller Generationen zieht. Der Name des Phänomens: Golden Age Thinking.

  2. 13. März 2024 · Nostalgie macht glücklich. Im Unterschied zur unmittelbaren Sehnsucht ist Nostalgie von einem stärkeren Gefühl der Sentimentalität geprägt. Sie basiert auf intensiven und emotionalen Erinnerungen, die das Verlangen nach vergangenen Personen, Orten oder Ereignissen verstärken.

  3. 2. Aug. 2019 · Nostalgie wurde lange als negativ abgetan. Im 17. Jahrhundert verfasste der Mediziner Johannes Hofer seine Doktorarbeit über das Leiden der Schweizer Söldner, die für reiche Fürsten in den Krieg zogen. Weit entfernt von zu Hause plagten sie Gedanken an die Heimat.

  4. 4. Jan. 2024 · Lassen euch knallbunte Kaugummis, rosa Rollschuhe oder Songs aus eurer Kindheit in Erinnerungen schwelgen? Warum sind wir nostalgisch? Wir erklären euch, warum Nostalgie glücklich macht und was die Sehnsucht nach gestern mit der Gegenwart zu tun hat.

  5. Nostalgie beschreibt das Gefühl der Sehnsucht nach Vergangenem. Das nostalgische Gefühl kann sich auf das eigene Leben und die persönliche Erinnerung beziehen. Ebenso kann es durch Gegenstände oder Praktiken anderer Generationen hervorgerufen werden.

  6. Nostalgie hat zwei Facetten: das Wiedererleben glücklicher, schöner Emotionen durch Erinnerungen, aber auch die Sehnsucht nach dem Vergangen und Trauer, dass die Zeiten vorbei sind. Studien zeigen, dass Nostalgie-Interventionen positive Emotionen hervorrufen und das Wohlbefinden steigern.

  7. 23. Juli 2020 · Eine „sehnsuchtsvolle Hinwendung zu vergangenen Gegenständen oder Praktiken“: So lautet die heutige Definition des Wortes Nostalgie. Das mag ganz nett klingen, aber die Geschichte des Phänomens ist weit weniger angenehm – und deutlich komplexer.