Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clara Zetkin (1857 - 1933) war Politikerin, Publizistin, Theoretikerin, Agitatorin und leidenschaftliche Rednerin. Sie prägte ein halbes Jahrhundert lang die deutsche wie die internationale proletarische Frauenbewegung mit.

  2. Clara Zetkin 1897 -ben. A szászországi Wiederauban született. Tanárnak tanult, 1874 -től kezdve kapcsolatokat épített ki a német nőjogi mozgalommal és a munkásmozgalommal. 1878 -ban csatlakozott a Szocialista Munkáspárthoz ( Sozialistische Arbeitpartei, SAP). Ezt a pártot 1875 -ben alapították, két korábbi párt ...

  3. 16. Juni 2023 · Clara Zetkin kämpft für gleiche Löhne und gerechte Verteilung der "Care-Arbeit" Beim Internationalen Arbeiterkongress 1889 in Paris betritt Clara Zetkin erstmals die große politische Bühne.

  4. Clara Zetkin. Clara Zetkin war eine der bedeutendsten Vertreterinnen der proletarischen Frauen- und der Arbeiterbewegung, Sozialistin, Pazifistin, Kämpferin für das Frauenwahlrecht und Begründerin des Internationalen Frauentages. Sie kämpfte für die ökonomische Unabhängigkeit der Arbeiterinnen, für das Recht auf gleichen Lohn bei ...

  5. 1857. 5. Juli: Clara Zetkin wird als Clara Eißner in Wiederau (Sachsen) als Tochter des Dorfschullehrers Gottfried Eißner und dessen Frau Josephine (geb. Vitale) geboren. Sie wächst in einem Heimarbeiterdorf im Erzgebirge auf. 1874-1878. Besuch des von der Frauenrechtlerin Auguste Schmidt geleiteten Lehrerinnenseminars in Leipzig.

  6. Als die SPD-Fraktion am 3. August 1914 die Kriegskredite bewilligt, tritt Clara Zetkin aus der Partei aus und gründet mit Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht und anderen 1917 die USPD. 1920 tritt sie der KPD bei und wird Mitglied des Reichstags. „Im Geist“ von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die im Januar 1919 ermordet worden sind, will ...

  7. 150. Geburtstag von Clara Zetkin Clara Zetkin, eine der bedeutendsten Vertreterinnen der proletarischen Frauen- und der Arbeiterbewegung, war eine Persönlichkeit, bei deren Beurteilung sich bis heute die Geister scheiden. Für Kaiser Wilhelm war sie die "gefährlichste Hexe des deutschen Reiches", für den Dichter Louis Aragon "die Frau der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach