Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Dix zog sich im Sommer 1933 in die „innere Emigration“ in Südwestdeutschland zurück, zunächst im Hegau nahe dem Bodensee auf Schloss Randegg, das seinem Schwager Hans Koch gehörte. 1936 zog die Familie Dix in die Villa in Hemmenhofen am Bodensee, deren Bau durch Marthas Erbe möglich wurde. Bis zu Dix‘ Tod blieb Hemmenhofen der Hauptwohnsitz des Künstlers.

  2. Museum Haus Dix. Otto-Dix-Weg 6 78343 Gaienhofen-Hemmenhofen +49 (0)7735 / 93 71 60 dix [at] kunstmuseum-stuttgart [dot] de (dix[at]kunstmuseum-stuttgart[dot]de). Aufgrund einer Straßensperrung im Otto-Dix-Weg ist das Museum Haus Dix zur Zeit nur über eine Seite erreichbar.

  3. Otto Dix (deutsch, 02.12.1891–25.07.1969) war einer der bedeutendsten deutschen Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts, der aufgrund seiner rauen und brutalen Darstellungen des Krieges und der Weimarer Republik weltweites Aufsehen erregte. Er gilt als einer der führenden Künstler der Neuen Sachlichkeit. Dix wurde 1891 in Untermhaus geboren.

  4. www.moma.org › artists › 1559Otto Dix | MoMA

    Wilhelm Heinrich Otto Dix (German: [ˈvɪlhɛlm ˈhaɪnʁɪç ˈʔɔtoː ˈdɪks]; 2 December 1891 – 25 July 1969) was a German painter and printmaker, noted for his ruthless and harshly realistic depictions of German society during the Weimar Republic and the brutality of war. Along with George Grosz and Max Beckmann, he is widely considered one of the most important artists of the Neue ...

  5. www.wikiwand.com › de › Otto_DixOtto Dix - Wikiwand

    Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Otto Dix’ Werk ist von stilistischer Vielfalt geprägt, bleibt jedoch in seiner künstlerischen Grundhaltung dem Realismus verpflichtet.

  6. 10. Feb. 2017 · Otto Dix ließ sich in keine Schublade pressen - schon gar nicht als Künstler. Bürgerschreck und Star der Kunstszene, überzeugter Soldat und schonungsloser Kriegsmahner, Dandy und Familienmensch.

  7. Otto Dix wird in Untermhaus geboren, heute ein Ortsteil von Gera. Sein Zeichenlehrer erkennt früh das künstlerische Talent des Jungen und fördert ihn. Dix erhält eine Ausbildung zum Dekorationsmaler und kann sich dank eines Stipendiums des Fürsten Reuß im Sommer 1910 an der Königlichen Kunstgewerbeschule in Dresden einschreiben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach