Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Karl svobodný pán von Weizsäcker ( 15. dubna 1920 Stuttgart – 31. ledna 2015 Berlín [1]) byl německý diplomat a politik ( CDU ), v letech 1981–1984 byl primátorem západního Berlína a v letech 1984 – 1994 6. prezidentem Spolkové republiky Německo .

  2. Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Preis. Mit der Auszeichnung ehren Stifterverband und Leopoldina eine Wissenschaftlerin, einen Wissenschaftler oder ein Forscherteam, die einen Beitrag zur wissenschaftlichen Bearbeitung gesellschaftlich wichtiger Problembereiche geleistet haben. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.

  3. Weitzsäcker [1] ist der Name eines pfälzisch - württembergischen Geschlechts von ursprünglich Müllern, das in einer – der Öhringer – Linie im 19. Jahrhundert in das Bildungsbürgertum aufstieg. Dem Tübinger Theologen und Universitätskanzler Karl Heinrich Weizsäcker wurde 1861 der persönliche Adel verliehen.

  4. Ernst Heinrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 25. Mai 1882 in Stuttgart; † 4. August 1951 in Lindau) war ein deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und Brigadeführer der Allgemeinen SS. Wegen Mitwirkung an den Deportationen französischer Juden nach Auschwitz wurde er in Nürnberg als ...

  5. Entdecken Sie Richard+Von+Weizs%C3%A4cker+Schr%C3%B6ck+Rudolf in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!

  6. 8. Mai 2015 · Richard von Weizsäcker war der erste Bundespräsident, der den 8. Mai 1945 einen "Tag der Befreiung" nannte. Seine Rede von 1985 gilt als ein Meilenstein in der öffentlichen Aufarbeitung der NS ...

  7. Richard von Schirach, geboren 1942 in München, ist Schriftsteller, Fotograf und Sinologe und lebt am Walchensee. Dem Studienbeginn in München folgte ein mehrjähriges Studium in Taiwan und Kyoto. 1973 hat von Schirach (mit Mulan Lehner) die unter dem Titel «Ich war Kaiser von China» erschienene Autobiographie des letzten chinesischen Kaisers Pu Yi aus dem Chinesischen ins Deutsche ...

    • Taschenbuch