Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Mit dem Bachelor-Vollzeitstudium an der FOM schaffen Sie optimale Voraussetzungen. In der Regel studieren Sie 4 Tage in der Woche & das Vollzeitstudium dauert sechs Semester

  2. Bewirb dich bis zum 30.08.2024 und sicher dir einen unserer heiß begehrten Studienplätze. Ausbildung und Bachelorstudium im Verbund – der perfekte Mix aus Theorie und Praxis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alle Informationen zu Professor*innen, zu Seniorprofessor*innen sowie den ausgeschiedenen Hochschullehrer*innen der MIN-Fakultät der Uni Hamburg.

  2. Webseite des Fachbereich Kulturwissenschaften an der Universität Hamburg. Im Sommersemester 2024 findet die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten statt.

  3. 20146 Hamburg Tel: +49 40 42838-4714 E-Mail: philosophie "AT" uni-hamburg.de: Institut für Liberal Arts & Sciences Monetastraße 4 20355 Hamburg Tel: +49 40 42838-7674 E-Mail: liberalarts "AT" uni-hamburg.de. Institut für Humanities-Centered Artificial Intelligence (CHAI) Warburgstraße 28 20354 Hamburg

  4. Beschreibung des Studiengangs. Im Studiengang Zahnmedizin legt die Medizinische Fakultät der Universität Hamburg – wie auch für das Studium der Medizin – einen Fokus auf die enge Vernetzung theoretischer und praktischer Ausbildungsinhalte. Durch integrierte zahnmedizinische Kurse der Fächer Zahnerhaltungskunde und zahnärztliche ...

  5. GlW = glutenhaltiges Getreide und daraus hergestellte Erzeugnisse (Weizen) , Sw = Schwefeldioxid und Sulfite (Konzentration über 10mg/kg oder 10mg/l) , pro 100g: 0,75 € Studierende. 0,95 € Bedienstete. 1,15 € Gäste. Weitere Informationen zum Umweltscore im Studierendenwerk Hamburg findest Du hier.

  6. Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 2359 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Organisation bewertet.

  7. Sechs universitäre Forschungsschwerpunkte, fünf Potenzialbereiche sowie acht Profilinitiativen der Universität bestimmen ihr Forschungsprofil, die u.a. durch vier Exzellenzcluster und weitere Verbundvorhaben des Bundes und der EU, von der DFG geförderte Sonderforschungsbereichen (SFB), Forschergruppen (FOR) und Graduiertenkollegs (GRK ...