Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzogin Leopoldine, von den Wienern liebevoll Poldl genannt, wurde 1797 in Wien geboren. Sie war das fünfte Kind, die vierte Tochter von Kaiser Franz I. von Österreich (1768–1835) und dessen zweiter Gemahlin Prinzessin Maria Theresia von Neapel-Sizilien (1772–1807). Maria Leopoldine wurde mit ihren Schwestern Marie-Louise (1791–1847 ...

  2. Gisela von Österreich. Gisel (l)a Louise Marie Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Bayern (* 12. Juli 1856 in Laxenburg, Österreich; † 27. Juli 1932 in München ), war eine Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth.

  3. Alexandrine Marie Wilhelmine Katharine Charlotte Therese Henriette Luise Pauline Elisabeth Friederike Georgine von Sachsen-Altenburg, VA (* 14. April 1818 in Hildburghausen; † 9. Januar 1907 in Gmunden, Oberösterreich) war eine Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat die letzte Königin von Hannover .

  4. Maria Luisa von Österreich-Toskana (vollständiger Name: Maria Luisa Annunziata Anna Giovanna Giuseppa Antonietta Filomena Apollonia Tommasa; * 31. Oktober 1845 in Florenz; † 27. August 1917 in Hanau) war eine Erzherzogin von Österreich und Prinzessin der Toskana. Sie gehörte dem Haus Habsburg-Lothringen an. Durch Heirat wurde sie ...

  5. Die Briefe von Maria Luisa an ihre Cousine, Marie-Louise von Österreich, Herzogin von Parma, werden im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien aufbewahrt. Literatur. Marie Luise, in Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger, 1988, S. 337. Constantin von Wurzbach: Habsburg, Maria Ludovica, Prinzessin von Toscana.

  6. Luise Antonia Maria Theresia Josepha Johanna Leopoldine Karolina Ferdinande Alice Ernestina von Österreich-Toskana (* 2. September 1870 in Salzburg [1]; † 23. März 1947 in Ixelles/Elsene bei Brüssel) war als Ehefrau von Friedrich August III. die letzte Kronprinzessin des Königreichs Sachsen vor dem Ende der Monarchie.

  7. Erzherzogin Mathilde von Österreich-Teschen starb am 6. Juni 1867 um 6 Uhr früh im kaiserlichen Gästehaus Schloss Hetzendorf im Alter von 18 Jahren infolge erlittener Brandwunden an „Erschöpfung“. Der Leichnam wurde am 10. Juni 1867 nachts bei Fackelschein in Begleitung des gesamten Hofstaats der Verstorbenen und einer großen ...