Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Marx war ein aus Köln stammender katholischer Zentrumspolitiker der Weimarer Republik. Er stand dreimal einer Koalitionsregierung vor und ist mit mehr als drei Jahren Regierungszeit der am längsten amtierende Kanzler zwischen 1918 und 1933. Marx war 1925 Präsidentschaftskandidat der Weimarer Koalition (SPD, DDP, Zentrum), verlor die Wahl jedoch gegen Paul von Hindenburg (1847-1934).

  2. Oberbürgermeister Wilhelm Marx, Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf, und Familie, Nordfriedhof Düsseldorf. Wilhelm Marx (* 29. Dezember 1851 in Oelinghoven, Siegkreis; † 30. Juli 1924 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker. Als Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf bewirkte er wegweisende strukturpolitische Maßnahmen.

  3. Nach dem Abitur am Kölner Marzellengymnasium studierte M. 1881-84 in Bonn Rechtswissenschaften und legte 1888 die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Er arbeitete als Gerichtsassessor in Köln und Waldbröl, danach beim Hypotheken-, später Grundbuchamt Simmern. 1894 wurde er Landrichter in Elberfeld, 1904 Landgerichtsrat in Köln, 1907 ...

  4. Wilhelm Marx trägt zwar den gleichen Namen wie der berühmte Theoretiker des Kommunismus, Karl Marx, hat mit diesem aber nichts zu tun. Wilhelm Marx war während der Weimarer Republik zwei Mal Reichskanzler und kandidierte 1925 für das Amt des Reichspräsidenten. Er gehörte zu den ausgleichenden Demokraten, die zwischen den Parteien vermittelten und für Verständigung sorgten.

  5. Wilhelm Marx. (© Bundesarchiv, Bild 146-1973-011-02 / o. Ang.) 1863-1946. Mitglied der Nationalversammlung und des Reichstages. Fraktionsvorsitzender des Zentrums. Parteivorsitzender des Zentrums. Reichskanzler 1923-1924 und 1926-1928. Ministerpräsident Preußens Februar-März 1925.

  6. Wilhelm Marx Edelbrandmanufaktur - Beste Spirituosen mit qualitativ hochwertigen, frischen, regionalen Zutaten. Hier finden Sie garantiert für jeden Geschmack genau das richtige Produkt.

  7. Wilhelm Marx was a German statesman, leader of the Roman Catholic Centre Party, and twice chancellor during the Weimar Republic. Marx studied law and rose from a judgeship to the presidency of the senate of the Court of Appeal at Berlin (1922).