Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ex-General Walther von Lüttwitz wendet sich an die Presse, um seine Handlungen im Kapp-Lüttwitz-Putsch zu rechtfertigen und bietet an, sich einer Gerichtsverhandlung zu stellen, solange ihm versichert wird, dass diese zügig beginne. Zu einem Prozess wird es aber nicht kommen. 1925 wird Lüttwitz amnestiert.

  2. Walther von Lüttwitz (father) Smilo Walther Hinko Oskar Constantin Wilhelm Freiherr [1] von Lüttwitz (23 December 1895 – 19 May 1975) was a German general during World War II and son of Walther von Lüttwitz. After World War II he joined the Bundeswehr on 1 June 1957 and retired on 31 December 1960.

  3. 30. Mai 2019 · Genealogy profile for Smilo* Walther Frhr. von Lüttwitz Smilo* Walther Hinko Oskar Constantin Wilhelm Freiherr von Lüttwitz (1895 - 1975) - Genealogy Genealogy for Smilo* Walther Hinko Oskar Constantin Wilhelm Freiherr von Lüttwitz (1895 - 1975) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. The following article is from The Great Soviet Encyclopedia (1979). It might be outdated or ideologically biased. Lüttwitz, Walther Von Born Feb. 2, 1859, in Kreuzburg, Upper ...

  5. Kapp Putsch 1920 Summary. The Kapp Putsch was an attempted coup d'état by the Freikorps group of Marinebrigade Ehrhardt. The main goal of the putsch was to overthrow the Weimar Republic and reverse the effects Treaty of Versailles. Walther von Lüttwitz and Wolfgang Kapp were two former army officers of the imperial German military.

  6. Ferdinand Sigismund Freiherr von Lüttwitz († 1821) wurde königlich preußischer Rittmeister. Sein Nachkomme Rudolph Freiherr von Lüttwitz (* 1793) war Mitglied der Académie Nationale in Paris. Sein jüngerer Bruder Theodor Freiherr von Lüttwitz (* 1798), Herr auf Mittelsteine in der Grafschaft Glatz, heiratete 1826 Isabella Gräfin zu Lynar.

  7. Februar: Walther Freiherr von Lüttwitz wird in Bodland (Schlesien) geboren. 1878-1887. Militärische Ausbildung, die er als Offizier abschließt. 1887-1890. Besuch der Kriegsakademie. 1890-1912. Laufbahn in verschiedenen Armeekommandos. 1912. Oberquartiermeister im Großen Generalstab.