Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. James Franck Göttingenbe költözött, itt végezte díjazott munkáját, ahol 1920-ban kinevezték a fizika professzorává. A náci politika elleni tiltakozásul 1933-ban lemondott állásáról, és Dániába költözött, majd 1935-ben az Egyesült Államokba ment, itt Baltimore-ban a Johns Hopkins Egyetem professzora, majd 1938-ban pedig a Chicagói Egyetem fizikai-kémia professzora lett.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › James_FranckJames Franck – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Jahrhundert) James Franck (* 26. August 1882 in Hamburg; † 21. Mai 1964 in Göttingen) war ein deutscher Experimentalphysiker, der später als jüdischer Flüchtling vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierte und die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Er erhielt 1925 mit Gustav Hertz den Nobelpreis.

  3. Professor Franck died in Germany on May 21, 1964, while visiting in Göttingen. From Nobel Lectures, Physics 1922-1941, Elsevier Publishing Company, Amsterdam, 1965. This autobiography/biography was written at the time of the award and first published in the book series Les Prix Nobel . It was later edited and republished in Nobel Lectures.

  4. James Franck. The Nobel Prize in Physics 1925. Born: 26 August 1882, Hamburg, Germany. Died: 21 May 1964, Göttingen, West Germany (now Germany) Affiliation at the time of the award: Goettingen University, Göttingen, Germany. Prize motivation: “for their discovery of the laws governing the impact of an electron upon an atom”.

  5. 24. Juni 2011 · James Franck studierte in Berlin und erlangte dort seinen Doktortitel bei Emil Warburg, 1911 habilitierte er sich. In dieser Zeit begann seine Zusammenarbeit mit Gustav Hertz im Physikalischen Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität. Sie führte nach nur zweijähriger Forschung zu einem spektakulären Ergebnis. Die Physiker führten 1913 Stoßversuche zwischen Elektronen und Atomen durch ...

  6. Name:James Franck. Geboren am:26.08.1882. SternzeichenJungfrau 24.08 -23.09. Geburtsort:Hamburg. Verstorben am:21.05.1964. Todesort:Göttingen. Der deutsch-amerikanische Physiker hatte vor allem Verdienste auf der Atomphysik. Gemeinsam mit Gustav Hertz wies er im so genannten Franck-Hertz-Versuch die Existenz diskontinuierlicher ...

  7. von James Franck. Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau heiratete Franck 1946 in zweiter Ehe seine frühere Göttinger Assistentin Hertha Sponer, die als Professorin für Physik an der Duke University in North Carolina tätig war. James Franck starb während eines Besuchs in Deutschland am 21. Mai 1964 in Göttingen.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu James Franck

    gustav hertz